Cetra
Cetra | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | ![]() |
Gründung | {{{Gründung}}} |
Sitz | {{{Sitz}}} |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
 ![]() | |
|
Früher wurden Nähmaschinen der Marke Cetra bei J Silberberg & Co in Hamburg hergestellt.[1] Eine Fahrradproduktion, wie sie damals durchaus bei Nähmaschinenherstellern üblich war, ist nicht überliefert.
Cetra ist ein von der taiwanesischen Regierung unterstützter Industrieverband. Cetra kümmert sich um die weltweite Vermarktung und Förderung taiwanesischer Produkte.[2]. Die China External Trade Development Council (CETRA) ist Organisator der Taipei Cycle Show.[3]
Fahrräder der Marke Cetra werden als "Made in Europe" gelabelt.[4] Es gibt Anzeichen dafür, daß sie bei der Accell Group hergestellt werden.
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Accell Group   Altec   Azor   BSP   Bakfiets   Batavus   BeOne   Blackstar   Blomson   Burgers   Cetra   Cheetah   Cumberland   De Fietsfabriek   Dolly   Gazelle   General Bikes   Gouden Leeuw   Huka   Jan Janssen   Koga   Koga-Miyata   LIEF!   Limit   Montego   Pointer   Pon   Popal   RIH   Taga   Union   Van Gogh Bikes   Van Raam   Vanmoof   Veloretti  Â