Die hier beschriebene Methode ist nicht die einzige. Tests in der Ausbildung von Zweiradmonteuren haben aber gezeigt, daß ein blindes Abarbeiten der hier beschriebenen Schritte immer zum Erfolg führt. Nur wenn man etwas ausläßt, kann es unter Umständen nicht klappen. 
==Im Beispiel verwendete Technik:==
{{Kettenschaltung einstellen/Verwendete Technik}}
[[Bild:reiserad.jpg|thumb|Kettenschaltung am Reiserad]]
<ul>
<li><strong>Schaltwerk:</strong> Campagnolo C-Rekord Long Cage '91</li>
<li><strong>Schaltgriffe:</strong> Campagnolo Bullet Drehgriff '92</li>
<li><strong>Umwerfer:</strong> Campagnolo Chroche d'Aune 3-fach '92</li>
<li><strong>Rahmen:</strong> Spezialanfertigung ATB mit Mannesmann- Oria Rohren</li>
<li><strong>Ausfallenden:</strong> Campagnolo (modifiziert)</li>
<li><strong>Kette:</strong> Rohloff SLT-99</li>
<li><strong>Naben:</strong> Campagnolo C-Rekord 36-Loch '92</li>
<li><strong>Schraubkranz:</strong> Regina America Silber '91</li>
<li><strong>Kettenblätter:</strong> Campagnolo C-Rekord Duraluminium</li>
<li><strong>Bowdenzüge<!-- NICHT Bodenzüge! Das 'w' darin ist korrekt!-->:</strong> Shimano 2mm (nicht mehr lieferbar)</li>
</ul>
==Kette prüfen==