1.752 Bytes hinzugefügt
, vor 11 Jahren
KMit ''Oversized'' (zu Deutsch Übergroß) bezeichnet man im Fahrradumfeld ein Bauteil, das größer ist als der eigentliche Standard. Meist wird der Begriff im Zusammenhang mit [[Steuersatz|Steuersätzen]] und [[Rahmen]]rohren benutzt. Oversized-Teile sind verwindungssteifer und können leichter sein, wenn die Materialstärke entsprechend dünn gewählt wird. Wenn jedoch die Materailstärke zu dünn wird besteht die Gefahr, dass das Bauteil schnell Dellen bekommen kann.
Klassische [[Gabel]]n hatten einen 1" (25,4 mm) [[Schaft]]. Ein oversized Schaft hat 1 1/8" (28,6 mm) oder nicht ganz so verbreitet 1 1/4" (31,8 mm).
Klassische Rahmen hatten 1" (25,4 mm) [[Oberrohr]]e, 1 1/8" (28,6 mm) [[Sitzrohr]]e und [[Unterrohr]]e, sowie 1 1/4" (31,8 mm) [[Steuerrohr]]e. Mit dem Aufkomen von [[BMX]] wurden Rahmen notwendig, die mehr aushielten als die Rahmen mit klassischen Rohrgrößen. Durch die Einführung von [[TIG]] Schweißen wurden Rahmebauer von der Notwendigkeit befreit, Rahmenrohr zu benutzen, die in Standard[[Muffe]]n passten. Damit konnten oversized Rohre für BMX Standard werden. Später hat man dieses Design und die Technologien für [[Mountainbike]]s übernommen.
Um besonders viel [[Bodenfreiheit]] und [[Reifenfreiheit]] zu schaffen, bekamen manche Mountainbikes oversized [[Tretlagergehäuse]], die statt der klassischen 68 mm Breite jetzt 73 mm breit waren.
{{Ergänzung|Ergänzung|Vor einiger Zeit sind auch oversized [[Lenker]] aufgekommen, die nicht mehr die klassische 23,8 oder 25,4 mm [[Lenkerklemmung]] aufwiesen, sondern 1 1/4" (31,8 mm) Klemmmass haben.}}
==Siehe auch==
*[[Steuersatzmaße (Tabelle)]]
*[[Lenkerklemmmaße (Tabelle)]]
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Rahmen]]
[[Kategorie:Lenkzone]]