{{Kasten|1=In dieser Spalte sind die empfohlenen Dateiformate enthalten,angefangen beim zur Zeit geeignetsten Rohdatenformat RAW}}
{{Dateiformate/RAW}}
{{Dateiformate/TIF}}
{{Dateiformate/JPG}}
{{Dateiformate/PSD}}
{{Dateiformate/DNG}}
</div>
<div style="float:right; width:33%; ">
{{Kasten|1=In dieser Spalte befinden sich die nicht oder wenig geeigneten Dateiformate zum Speichern von Fotos.}}
{{Dateiformate/JPG2000}}
{{Dateiformate/GIF}}
{{Dateiformate/PNG}}
</div>
{{Dateiformate/Weiterführende Links}}
==JPG (JPEG); Joint Photographic Experts Group==
Ist sehr weit verbreitet. Mit JPG ist es irgendwie so wie mit gewissen Fastfoodketten: alle schimpfen drauf und trotzdem ist die Bude immer voll. JPG ist zweifellos das gebräuchlichste Format, um Fotos abzuspeichern. Und zweifellos wird seit eh und je über das Dateiformat gemeckert. JPG hat Nachteile, unbestritten. Aber offenbar überwiegen doch die Vorteile derart stark, daß JPG weiterhin von Jedermann genutzt wird. JPEG wurde 1992 von der Joint Photographic Experts Group vorgestellt. Dem vorausgegangen ist das Speicherformat JPEG File Interchange Format (JFIF) von 1991, vorgestellt von von Eric Hamilton, welches heute noch verwendet wird.
Die Größe von JPEG-Bildern ist auf 65.535×65.535 Pixel beschränkt, was bisher kein Problem darstellt, das wären 4.295 Megapixel, im gängigen Fotoformat immernoch knapp 3.000 Megapixel.
*{{plus}} kompatibel zu allem und jedem
*{{plus}} kleine Dateiensind möglich
*{{minus}} verlustbehaftete Speicherung
*{{minus}} Kompressionsartefakte
==TIF (TIFF); Tagged Image File Format==
Das Format wurde 1994 von Aldus und Microsoft vorgestellt. Da TIF das Farbmodell CMYK unterstützt, hat es sich neben PDF zum wichtigsten Datenaustauschformat der Druckvorstufe und RAW- Konvertierung entwickelt. TIF ist der Standard zum Austausch von Bildern mit hoher Qualität. TIF kann mehrere Ebenen sowie mehrere Versionen einer Datei speichern. Das Dateiformat TIF wird heute von Adobe verwaltet, die Dokumentation des Formates ist frei verfügbar.
*{{plus}} sehr viele Informationen hinterlegbar
*{{plus}} CMYK wird unterstützt
==PSD==
Ist das Speicherformat von Photoshop. Es ist keine gute Idee, ausschließlich in diesem Format zu speichern, auch wenn Infos erhalten bleiben, die kein einziges anderes Format aufbewahren kann. Smartfilter, Ebenen usw. bleiben erhalten und können nachträglich bearbeitet bzw. korrigiert werden. Niemand kann jedoch sagen, ob dieses Format in etlichen Jahren noch allgemein lesbar sein wird. Bei den nicht softwarespezifischen Formaten wie JPG oder TIF ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß eine Lesbarkeit über lange Zeit erhalten bleibt. Selbst das bisher nicht sonderlich erfolgreiche Format DNG könnte vorteilhafter sein. Solange man eine funktionierende Version von Photoshop besitzt, ist alles gut. Ist dies irgendwann nicht mehr gegeben, dann kommen die Probleme. Heute können auch viele Fremdprogramme PSD lesen, ob dies in Zukunft so bleiben wird, kann niemand vorhersagen.