Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
61 Bytes entfernt ,  vor 12 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div class="in">
[[File:sattel-07.jpg|thumb|typischer Abrieb an einem ungefetteten, neuen Kernledersattel]]
<p>Wenn man einfach nur mit dem neuen Sattel fährt, bilden sich an Sattelnase und im hinteren Bereich Abriebspuren. Dies kann nützlich sein, um zu erkennen, an welchen Stellen das eigene Gesä&szlig; Gesäß besonders deutlich reibt - dies ist bei jedem Menschen anders.</p><p>Beim ersten neuen Sattel sollte man vielleicht mit dieser Methode ermitteln, welche Stellen besonders viel Pflege benötigen. Allerdings darf das nicht übertrieben werden, dieser Sattel stellt das &auml;u&szlig;erste dar, hier mu&szlig; muß Fett drauf!</p>
<br clear="all" />
</div>
<div class="in">
[[File:sattel-14.jpg|thumb|Kernledersattel nach 1/2 Jahr in Wind und Wetter]]
<p>Dieser Sattel ist ein Jahr alt, stand einen Winter &uuml;ber über ohne jede Pflege ungesch&uuml;tzt ungeschützt im Freien. Die Spuren sieht man nur in der Vergr&Ouml;&szlig;erungVergrößerung, sie sind aber bereits sichtbar. Er ist auch bereits deutlich weicher geworden und h&auml;ngt hängt durch, dieser Sattel mu&szlig; muß gespannt werden.</p>
<br clear="all" />
</div>
<div class="in">
[[File:sattel-15.jpg|thumb|edler Sattelbezug von Brooks]]
<p>nat&uuml;rlich Natürlich bietet Brooks f&uuml;r für seine edlen Kernledersattel Bez&uuml;ge Bezüge an. Diese sehen edel aus, sind aber nicht 100%ig wasserdicht. Sie bieten allerdings den Vorteil, da&szlig; daß man darauf fahren kann, man rutscht nur geringf&uuml;gig geringfügig mehr als ohne Bezug. Als Anti-Fett-Bezug angewand, sch&uuml;tzen schützen sie die Hose vor Flecken und werden dabei auch noch selbst wasserdicht. Vielleicht ist das ja so geplant?</p>
<br clear="all" />
</div>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü