Vorlage:Speichenrechner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<td valign="top"> | <td valign="top"> | ||
[[Datei:Rohloff-speedhub-500-14-by-RalfR-05.png|200px|right]] | [[Datei:Rohloff-speedhub-500-14-by-RalfR-05.png|200px|right]] | ||
| − | Alle Angaben auf dieser Seite sind in mm. Die berechnete Speichenlänge ist mathematisch auf volle Millimeter gerundet, da es ja ohnehin nur ganzzahlige Speichenlängen zu kaufen gibt. | + | <p>Alle Angaben auf dieser Seite sind in mm. Die berechnete Speichenlänge ist mathematisch auf volle Millimeter gerundet, da es ja ohnehin nur ganzzahlige Speichenlängen zu kaufen gibt.</p> |
| + | <p>Bei exzentrischer Einspeichung am Hinterrad ergeben sich Längendifferenzen von 4 bis 8 mm rechts und links, der genaue Wert ist von der Breite des verbauten Kranzes abhängig Mit einem groben Anhaltswert von 6 mm liegt man recht sicher, wer derartige Laufräder einspeicht, sollte auch diese genauen Werte kennen. Exzentrisch gespeichte Laufräder sind nichts für Anfänger.</p> | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Version vom 17. März 2013, 18:22 Uhr
Dies ist die Vorlage für Speichenrechner. Sie sollte im folgenden Format aufgerufen werden:
{{Speichenrechner
|Flanschbreite=
|Felgendurchmesser=
|Nabendurchmesser=
|Kreuzungen=
|Speichen=
}}
Bearbeite diese Seite, um den Vorlagentext zu sehen.