Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
__NOTOC__
<div class="box">
<div class="boxtop">Laufr&auml;der Laufräder einspeichen und zentrieren</div>
<div class="in">
[[File:Laufrad-campa-vento.gif|thumb|Laufrad Campagnolo Vento]]
<div class="boxtop">Zentrieren</div>
<div class="in">
<pdiv style="float:right; ">{{Adsense-2}}</div>Es ist illusorisch, zu erwarten, da&szlig; daß Zentrieren beim ersten Versuch gelingt. Deshalb sollte man sich daf&uuml;r dafür nicht gerade sein bestes laufrad Laufrad aussuchen.</p><p>Ein ganz wichtiger Grundsatz, den man stets beherzigen sollte: <em><strong>"langsam ist schneller"</strong></em>. Man ist versucht, nach einem gegl&uuml;ckten Versuch beim zweiten mal alles schneller hinzubekommen, indem man alle Nippel geleich mehrere Umdrehungen anzieht. Im Extremfall kann man sich dabei die Felge ruinieren!</p><h2>==Neuanfertigung</h2>==
<p>Bei Neumaterial ist es am einfachsten, Speichen sind (zumindest seitenweise) gleich lang, die Felge sollte absolut gerade sein.</p>
<h3>Start</h3>
<p>Ob das Rad in diesem Moment einen H&Ouml;hen- oder Seitenschlag hat, ist unerheblich. Also raus aus dem Zentrierst&auml;nder und ein erstes Mal maltr&auml;tieren. Man legt das Rad auf den Boden oder einen stabilen Tisch und dr&uuml;ckt es beidseitig relativ brutal nach unten, wiederholt das ganze mehrmals von beiden Seiten. Diese Prozedur simuliert die sp&auml;teren Belastungen bei Radeln.</p>
<h3>Feineinstellung</h3>
<p>Wieder im Zentrierst&auml;nderZentrierständer, kann es sein, da&szlig; das Rad deutlich eiert. Nach Kontrolle des H&Ouml;henschlages beseitigt man grobe Seitenschl&auml;ge durch maximal Viertelumdrehungen der Nippel gegen&uuml;ber der Seite, die die Zentrierlehre ber&uuml;hrt. dabei sieht man die 1 oder 2 Speichen an der Stelle des st&auml;rksten Schlags &frac14; Umdrehung und die anderen jeweils etwas weniger. Das Rad mu&szlig; nicht optimal rundlaufen, weil abermals abgedr&uuml;ckt wird.</p>
<p>Wenn diese Prozedur mehrere Male wiederholt wurde, singen so ziemlich alle Speichen, dann zentriert man durch Spannen und L&Ouml;sen der jeweiligen Bereiche.</p>
[[File:zentriboy.gif|thumb|Zentriboy]]
<p>Hier gilt prinzipiell das oben Gesagte. Eine leichte Acht kann man durch vorsichtiges Spannen von 5 bis 7 Speichen beseitigen, hierbei gilt wieder: ganz vorsichtig anfangen!</p>
<p>Bei einem H&Ouml;henschlag ist es komplizierter. Wenn man ausschlie&szlig;en kann, da&szlig; die Felge wegen zu wenig Reifendruch abgeplattet ist (dann ist sie Schrott), beseitigt man zuerst den H&Ouml;henschlag durch L&Ouml;sen <strong>und</strong> Spannen, danach die eventuell vorhandenen Seitenschl&auml;ge.</p>
<p>H&Ouml;henschl&auml;ge Höhenschläge beseitigt man prinzipiell durch gleichgerichtetes Spannen oder L&Ouml;sen von Speichen im fraglichen Bereich, Seienschl&auml;ge durch L&Ouml;sen Lösen und Spannen von Speichen im Bereich des Schlages.</p></div>
</div>
</div>

Navigationsmenü