Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die Kettenlehre wird auf die montierte Kette aufgelegt und taucht in die Kette ein, wenn diese verschlissen ist. Die Kettenlehre hat zwei Seiten; je eine für Aluminium-/ und Stahlkettenblätter. Die Kontrolle erfolgt sehr schnell und ersetzt das sehr subjektiv beeinflusste Abziehen der Kette vom grÖßten Kettenblatt, was bis Einführung dieses Werkzeugs die gängige Methode war.
<img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/caliber-1.gif" width="350" height="122" alt="Bild 1 - aufgesetzte Kettenlehre" align="center">
Zum genauen Messen wird die Kettenlehre mit der Vertiefung (1) auf eine Rolle gesteckt und mit der Me&szlig;nase (2) auf die Kette geschwenkt. Bei einer neuen Kette pa&szlig;t die Me&szlig;nase gerade mit der Spitze zwischen die Rollen (Bild I). Je gr&Ouml;&szlig;er der Verschlei&szlig;, desto tiefer taucht die Me&szlig;nase ein (Bild II).

Navigationsmenü