Fort: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|seite=Fort | |seite=Fort | ||
|Name=Fort | |Name=Fort | ||
− | |||
|Land2=TCH | |Land2=TCH | ||
|Gründung=1992 | |Gründung=1992 | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
Der deutsche Importeur, die [[RA-CO]] GmbH, vertreibt die Fahrräder auch unter dem Namen [[Intec]]. | Der deutsche Importeur, die [[RA-CO]] GmbH, vertreibt die Fahrräder auch unter dem Namen [[Intec]]. | ||
+ | |||
+ | [[Fulton Cycle Works]] ist seit 1999 Importeur für den nordamerikanischen Markt und funktioniert ähnlich wie eine Dachmarke. | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
[https://www.google.de/maps/place/Fort+Frames+S.+R.+O./@49.9662932,16.3948844,17z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x95d9ebcf53abc6ed Google Maps] | [https://www.google.de/maps/place/Fort+Frames+S.+R.+O./@49.9662932,16.3948844,17z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x95d9ebcf53abc6ed Google Maps] | ||
{{Tschechei}} | {{Tschechei}} | ||
__SHOWFACTBOX__ | __SHOWFACTBOX__ |
Version vom 12. September 2014, 16:13 Uhr
Fort | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 1992 |
Sitz | 562 01 Ústí nad Orlicí |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | Fort Frames S. R. O. |
Straße | Vrbová 655 |
Telefon | 420-465-526242 |
Fax | 420-465-526241 |
info@fortbicycles.com | |
Website | www.fortbicycles.com |
![]() | |
|
Fort ist einer der letzten echten Fahrradhersteller in Europa, die eine nennenswerte Menge an Fahrrädern und vor allem Rahmen fertigen. Über die Firma ist nicht viel bekannt, sie liegt am Fluß Třebovka (deutsch Böhmische Triebe), dieser ist ein linker Zufluß der Stillen Adler am Rand des Adlergebirges.
Fort wurde 1992 gegründet, einer der Gründer war der viermalige tschechische Cross-Country-Gewinner Radovan Fort. Bei Fort werden jährlich Rahmen in fünfstelliger Stückzahl gefertigt. Diese dienen alsGrundlage fpür eigene Räder oder werden unter anderen europäischen Labels gehandelt.
Der deutsche Importeur, die RA-CO GmbH, vertreibt die Fahrräder auch unter dem Namen Intec.
Fulton Cycle Works ist seit 1999 Importeur für den nordamerikanischen Markt und funktioniert ähnlich wie eine Dachmarke.