Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
65 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
Heute ist das Unternehmen international aufgestellt und exportiert in die Benelux-Länder, nach Polen, Österreich und Norwegen, in die Schweiz und nach Japan.
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-5}}</div>
== Firmengeschichte ==
=== 1976–1979 ===
2012 beginnt Centurion, Fahrräder mit der neuen Laufradgröße von 29“ anzubieten. Das E-Bike „Electric Fire“ gewinnt Silber beim Internationalen Designpreis Focus open.
 
== Technische Besonderheiten ==
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-5}}</div>
=== Centurion „Country“ ===
Zahlreiche europäische Fahrradhersteller versuchen ab 1982, sich an den sich abzeichnenden Mountain-Bike-Trend anzuhängen. Viele von ihnen entwerfen Fahrräder aus den bislang üblichen kleinvolumigen Rohren und bestücken sie mit den gewohnten Komponenten, die den Belastungen aber kaum gewachsen sind. Centurion hingegen konstruiert ein Offroad-Bike mit sportlicher Geometrie, ausgestattet mit den neuesten Antriebskomponenten und Bremsen aus Japan.
2011 geht unter dem Namen ''Team Centurion Vaude'' eine neue Mountainbike-Mannschaft an den Start. Zusammen mit Sportausstatter Vaude<ref>http://www.vaude.com/de-DE/VAUDE-erleben/Unsere-Athleten/Bike-Sports/CENTURION-VAUDE-Bike-Team/</ref> sind hier die sportlichen Ziele deutlich höher gesteckt. Leistungsträger wie Daniel Geismayr – von 2011 bis 2013 österreichischer Staatsmeister im Radcross, Transschwarzwald-Sieger 2011, Gewinner des Münchner City-Marathons 2013 – und Markus Kaufmann – 2012 Deutscher Marathon-Meister, 2013 Sieger in Münsingen und beim Zollern Alb Marathon – sorgen für vordere Plätze bei den Rennen.
<div style="float:left; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
=== Ex-Profis im Vertriebs-Team ===
Zwölfmal beendete er die Tour de France, zweimal errang er die Deutsche Straßenmeisterschaft – Udo Bölts <ref name="Udo Bölts, Quäl dich, du Sau!">Covadonga-Verlag, ca. 300 S. Quäl dich, du Sau!</ref>zählt zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Radsportlern. Heute berät und betreut er das Team Centurion Vaude – und fährt, wo es sich anbietet, selbst noch mit. So gewann er 2011 und 2012, gemeinsam mit Andreas Strobel, jeweils die Masters-Wertung des MTB-Etappenrennens Trans Schwarzwald.

Navigationsmenü