Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
247 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die Firma Stoewer wurde 1858 in Stettin gegründet. Bernhard Stöwer hatte seit 1857 in Greifenhagen südlich von Stettin eine Mechanikerwerkstatt. Nach einer erfolgreichen Nähmaschinenreparatur für die Militärverwaltung Stettin stellte der Büchsenmacher und Mechaniker dann eigene Nähmaschinen her. Ab 1893 begann er, selbst Fahrräder herzustellen. 1903 wurde die erste selbst konstruierte Schreibmaschine verkauft. Stöwer hatte ein Gespür für damals exotische Technik, die bald Massenware werden sollte.
1870 arbeiteten 20 Arbeiter in der Maschinenfabrik Stoewer, 1875 waren es bereits 250. Die Fahrräder hatten als Markenzeichen das Wappentier der Stadt, den Greif. Insgesamt wurden 1.868.500 Nähmaschinen, 310.000 Fahrräder und 134.600 Schreibmaschinen hergestellt.
==Nach dem Ende==
1930 wurde die Fabrik Stoewer liquidiert, unter dem namen Stoewer Greif wurden jedoch noch bis nach dem Krieg Fahrräder in Bielefeld produziert.<ref>[http://www.ostsee-urlaub-polen.de/stettin-szczecin/stoewer/fahrraeder.htm# Stettin Geschichte]: Fahrräder und Nähmaschinen aus Stettin</ref> 1933 erlosch die Firma<ref>[http://www.stoewer-museum.de/stoewer/bernhstoewer.htm Stoewer Museum]: Nähmaschinen- und Fahrräder Fabrik Bernhard Stoewer Aktiengesellschaft</ref> Die Firma [[Falter]] erwarb 1938 die Namensrechte "Stoewer's Greif", in den 50er Jahren wurden auch Mopeds unter diesem Namen gebaut. Das letzte Fahrrad Stoewers Greif wurde 1999 in Bielefeld produziert.
==Autoproduktion==
Die Produktion von PKWs erfolgte noch bis 1945 in Stettin, danach wurde die Fabrik abgebaut und in die Sowjetunion gebracht.
==Fußnoten==
<references />

Navigationsmenü