Gewinde am Fahrrad
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradgewinde#oben|« zurück nach oben »]]<br></div> | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradgewinde#oben|« zurück nach oben »]]<br></div> | ||
[[File:2009-12-31-fahrrad-im-schnee-by-RalfR-4.jpg|thumb|upright=1.5]] | [[File:2009-12-31-fahrrad-im-schnee-by-RalfR-4.jpg|thumb|upright=1.5]] | ||
− | Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedliche Gewindeabmessungen gewachsen. Viele Innovationen der | + | Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedliche Gewindeabmessungen gewachsen. Viele Innovationen der Fahrradtechnik stammen aus dem späten 19. oder beginnenden 20. Jahrhundert in den USA oder Großbritannien, deshalb sind noch heute Zollgewinde weit verbreitet. Erhöhte Belastungen (z. B. an den Speichen) bewirkten, daß spezielle Fahrradgewinde normiert wurden, die sonst nirgends Anwendung finden. Alle anderen Normungsversuche waren nicht in der Lage, überholte Gewindeabmessungen zu ersetzen, sondern schufen durch neue Gewindetypen weitere Verwirrung. Es gibt viele sehr ähnliche Gewinde, man kann sehr schnell etwas falsch machen, wenn man es mit Gewalt versucht. |
;es existieren momentan: | ;es existieren momentan: |
Version vom 14. Juni 2013, 14:32 Uhr
Gewinde am Fahrrad
Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedliche Gewindeabmessungen gewachsen. Viele Innovationen der Fahrradtechnik stammen aus dem späten 19. oder beginnenden 20. Jahrhundert in den USA oder Großbritannien, deshalb sind noch heute Zollgewinde weit verbreitet. Erhöhte Belastungen (z. B. an den Speichen) bewirkten, daß spezielle Fahrradgewinde normiert wurden, die sonst nirgends Anwendung finden. Alle anderen Normungsversuche waren nicht in der Lage, überholte Gewindeabmessungen zu ersetzen, sondern schufen durch neue Gewindetypen weitere Verwirrung. Es gibt viele sehr ähnliche Gewinde, man kann sehr schnell etwas falsch machen, wenn man es mit Gewalt versucht.
- es existieren momentan
- englische Gewinde (Zoll) BSA
- französische Gewinde (metrisch)
- italienische Gewinde (eine Kombination Zoll und metrisch)
- deutsche Gewinde nach DIN 79012
DIN-, ISO- und BSA-Gewinde haben 60° Flankenwinkel, ITA-Gewinde hat 55° Flankenwinkel.