Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
<br clear="all">
[[File:2008-08-09-werbellinsee-024.jpg|thumb|upright|Wegweiser an der "schwarzen Bahn"]]
<p>In Joachimsthal kann man am Ortseingang auf dem Berg den ehemaligen Wasserturm besteigen und hat dort einen wunderbaren &uuml;berblick &uuml;ber die Gegend.</p>
<p>Ebenfalls sehenswert ist die Kreuzkirche von Karl Friedrich Schinkel.</p>
<p>An dieser Stelle k&Ouml;nnte man den Weg &uuml;ber die Holzbr&uuml;cke weiter am S&uuml;dufer des Werbellinsees fortsetzen, dieser Bericht zeigt einen anderen Weg.</p>
<br clear="all">
[[File:2008-08-09-werbellinsee-076.jpg|thumb|upright|der Askanierturm Wildau]]
<p>Der Urenkel von Esico und Sohn von Graf Otto dem Reichen von Ballenstedt, Albrecht der B&auml;r (Albrecht I.), um 1100 bis 1170, eroberte am 11. Juni 1157 die Brandenburg vom Sprewanenf&uuml;rsten Jaxa von K&Ouml;penick, nannte sich am 3. Oktober 1157 erstmals „Markgraf in Brandenburg“ und rief Siedler ins Land.</p>
<p>Unter den S&Ouml;hnen von Albrecht dem B&auml;ren begann die Zersplitterung der askanischen Macht. Sein Nachfolger als Markgraf war Otto I. von Brandenburg. Otto I. setzte die expansionistische Ostpolitik der Askanier fort. Bis 1300 gelang es den Askaniern, die Mark Brandenburg bis zur Oder zu erweitern.</p>
<br clear="all">
<p style="width[[File:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;"><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-081.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-081-350.jpg" width="150" height="113" align="right"><br><br></a><em>|thumb|zwischen Eichhorst und Finowfurt</em></p>]]
<p>Von Wildau aus folgt man dem Werbellinkanal bis Eichhorst, ab da f&uuml;hrt ein gut ausgebauter Radweg weiter Richtung Finowfurt. Kurz hinter Eichhorst biegt der Radfernweg Berlin-Usedom nach rechts Richtung Rosenbeck ab.</p>
<p>Dieser Radweg ist neu und ebenfalls gut ausgebaut, f&uuml;hrt parallel neben der Landstra&szlig;e endlang. Erst kurz vor dem Oder-Havel-Kanal endet er, man mu&szlig; nun wieder f&uuml;r etwa 1&nbsp;km wieder auf die Stra&szlig;e.</p>
<br clear="all">
<p style="width[[File:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;"><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-083.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-083-350.jpg" width="150" height="113" align="right"><br><br></a><em>|thumb|ab nach rechts</em></p>]]
<p>Dieser Kilometer ist etwas anstrengend, besonders am Wochenende ist hier abends viel Verkehr der r&uuml;ckkehrenden Berliner, die zur Autobahn wollen. Es gibt aber keine Umfahrung, man mu&szlig; den Oder-Havel-Kanal &uuml;berqueren.</p>
<p>Kurz vor der Autobahn kann man nun nach rechts abbiegen und ganz ruhig weiterfahren. Die Strecke ist zwar teilweise nicht sonderlich komfortabel, man begegnet aber daf&uuml;r kaum Autos.</p>
<br clear="all">
<p style="width[[File:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;"><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-099.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-099-350.jpg" width="150" height="113" align="right"><br><br></a><em>|thumb|am Finowkanal</em></p>]]
<p>Quer durch Finowfurt gehts Richtung Finowkanal. Von der Finowfurter Schleuse aus gehts wieder entlang des <a href="treidelweg.php">Treidelwegs</a> Richtung Eberswalde.</p>
<p>Von Finowfurt bis Eberswalde sind es noch etwa 12 km, die bequem am Ufer des Finowkanals zur&uuml;ckgelegt werden. Autos sind weit weg, man f&auml;hrt v&Ouml;llig ungest&Ouml;rt am Kanal entlang. Vom Finowkanal an der Kupferhammer Schleuse zum Bahnhof Eberswalde sind es dann nur noch 5 Minuten.</p>
<div class="re">
<div class="box">
<div class="boxtop">&uuml;bersichtskarteÜbersichtskarte</div>
<div class="in">
<div align="center"><iframe width="350" height="400" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;t=p&amp;s=AARTsJpJ07GNW8MTmQfpGxCDtw5qLthEAw&amp;msa=0&amp;msid=101312435399130090105.000455b24c40a95e59610&amp;ll=52.90269,13.737717&amp;spn=0.165666,0.240326&amp;z=11&amp;output=embed"></iframe><br /><a href="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;t=p&amp;msa=0&amp;msid=101312435399130090105.000455b24c40a95e59610&amp;ll=52.90269,13.737717&amp;spn=0.165666,0.240326&amp;z=11&amp;source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left" target="_blank">Gr&Ouml;&szlig;ere Kartenansicht</a></div>
<div class="boxtop">Bildergalerie</div>
<div class="in">
<gallery>
File:2008-08-09-werbellinsee-010.jpg|zwischen Golzow und Autobahn
File:2008-08-09-werbellinsee-023.jpg|Ortseingang Joachimsthal
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;"><a href="/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-010.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-010-350.jpg" width="350" height="234" alt="FKK-Strand an der Buxine 1983"></a><br><em>zwischen Golzow und Autobahn</em></p></div> <div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;"><a href="/pixel/werbellinsee/fkk-buxine-1983-07-rr.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/fkk-buxine-1983-07-rr-350.jpg" width="350" height="234" alt="FKK-Strand an der Buxine 1983"></a><br><em>FKK-Strand an der Buxine 1983</em></p></div> <div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;"><a href="/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-023.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/werbellinsee/2008-08-09-werbellinsee-023-350.jpg" width="350" height="234" alt="Ortseingang Joachimsthal"></a><br><em>Ortseingang Joachimsthal</em></p></divgallery>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">

Navigationsmenü