Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
2006 bot SRAM mit der SRAM Force und SRAM Rival erstmals Rennradkomponenten an. Damit ist SRAM der dritte Anbieter von Rennrad-Komponenten neben [[Shimano]] und [[Campagnolo]].
 
SRAM baut seine Komponenten so, das die aktuellen Gruppen untereinander kompatibel sind und auch zusammen mit Produkten der Kon­kur­renz­fir­ma [[Shimano]] verwendet werden können.<ref>http://www.roadbike.de/test/parts/campagnolo-shimano-sram-12-schaltgruppen-im-vergleich.437837.9.htm?skip=4</ref> Mit seinen Marken SRAM, [[RockShox]] ([[Mountainbike]]-[[Fahrradgabel#Federgabel|Federgabeln]] und Dämpfer), Avid (Bremsen), [[Truvativ]] ([[Tretkurbel]]n) und Zipp ([[Laufrad (Fahrrad)|Laufräder]], [[Fahrradlenker]], [[Vorbau]]ten und [[Tretkurbel]]n u.&nbsp;a.) stellt SRAM heute Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Die Fertigung von SRAM Produkten wie Schaltwerk, Bremse, Gabel und Antrieb erfolgt seit 2010 aus Kostengründen in Taichung (Taiwan)<ref>{{cite web |url= http://www.mtb-news.de/news/2013/05/15/hausbesuch-sram-fertigung-in-taichung/#Produktion |title=Artikel Hausbesuch bei SRAM Fertigung in Taichung|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> <ref>{{cite web |url= http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/SRAM-verlagert-Fertigung-nach-Asien-150-Jobs-weg;art742,5513378 |title=SRAM verlagert Fertigung nach Asien: 150 Jobs weg|first=Stefan|last=Sauer|work=www.mainpost.de |date=23. März 2010|accessdate=17. Juni 2011}}</ref>. Der deutsche Standort in Schweinfurt dient nach wie vor als Entwicklungs-, Technik- und Kundendienstzentrum.
* 2007 der amerikanische Laufradhersteller '''Zipp''',
* 2011 der amerikanische Hersteller von Leistungsmessern '''Quarq'''.
 
 
Nach dem das Unternehmen bereits 2003 erfolglos versucht hat, die Schweinfurter Produktion in die Tschechische Republik zu verlagern, kündigte SRAM 2010 die Einstellung der Produktion in Schweinfurt an, von den etwa 250 Arbeitsplätzen sollten 150 Arbeitsplätze wegfallen. Die Produktion sollte aus Kostengründen nach Asien verlagert werden. Der deutsche Standort sollte als Entwicklungs-, Technik- und Kundendienstzentrum weiter betrieben werden.<ref>{{cite web |url= http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/SRAM-verlagert-Fertigung-nach-Asien-150-Jobs-weg;art742,5513378 |title=SRAM verlagert Fertigung nach Asien: 150 Jobs weg|first=Stefan|last=Sauer|work=www.mainpost.de |date=23. März 2010|accessdate=17. Juni 2011}}</ref>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü