Zelluosenitrat

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|text-h=
 
|text-h=
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Plaste und Elaste|« zurück zum Übersichtsartikel Plaste und Elaste »]]<br></div><br>
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Plaste und Elaste|« zurück zum Übersichtsartikel Plaste und Elaste »]]<br></div><br>
<table>
+
<table class="wikitable">
 
<tr>
 
<tr>
 
<td width="28%">Kurzzeichen</td>
 
<td width="28%">Kurzzeichen</td>

Aktuelle Version vom 18. April 2014, 23:51 Uhr

Zelluosenitrat


Kurzzeichen CN
Handelsnamen Schießbaumwolle, Kollodiumwolle, Zelluloid, Nitro
Dichte 1,38 g/cm³
Eigenschaften wenig beständig; hornig hart und in allen Farben; elegante Einfärbungen möglich (z. B. geflammt – Akkordeon); Aussehen wie Perlmutt, Schildpatt oder Elfenbein möglich
Brennprobe FEUERGEFÄHRLICH – brennt sehr heftig mit heißer gelber Flamme; riecht nach Kampfer
Verarbeitung spanende und Warmformung möglich; kleben mit Azeton; Schweißen möglich, aber nicht üblich; Warmformung kurz unter 100°C (im Wasserbad)
Verwendung Schmuckgegenstände, Brillengestelle, Beschläge, Nitrolack; bis ca. 1940 Grundmaterial für Fotofilme