Polyäthylen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=Polyäthylen{{Anker|Polyäthylen}} |text-h= <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Plaste un…“)  | 
				|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|text-h=  | |text-h=  | ||
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Plaste und Elaste|« zurück zum Übersichtsartikel Plaste und Elaste »]]<br></div><br>  | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Plaste und Elaste|« zurück zum Übersichtsartikel Plaste und Elaste »]]<br></div><br>  | ||
| − | + | <table>  | |
| + | <tr>  | ||
| + | <td width="28%">Kurzzeichen</td>  | ||
| + | <td><h2>PE</h2></td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Handelsnamen</td>  | ||
| + | <td>Gölzalthen, Mirathen, Lupolen</td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Dichte</td>  | ||
| + | <td>0,92 .. 0,96 g/cm³</td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Eigenschaften</td>  | ||
| + | <td>wachsartige Oberflächen (alte "FIT- Flaschen"); schwimmfähig; ab 1 mm Dicke nicht mehr durchsichtig; transparent oder beliebige andere Farben möglich, auch "strahlende" Farben, oft schwarz<br>dünne Teile lassen sich sehr stark biegen, federn allein in die alte Lage zurück  | ||
| + | </td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Brennprobe</td>  | ||
| + | <td>zuerst blaue Flamme, die dann gelblich wird; nach kurzem Brennen schmilzt das Material und tropft ab – Tropfen brennen weiter! Geruch nach Paraffin (verlöschende Kerze)</td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Verarbeitung</td>  | ||
| + | <td>Gießen, Blasen, Warmformen<br>kleben nur bedingt möglich<br>sehr schweißfreudig (fast alle Schweißverfahren sind möglich)</td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | <tr>  | ||
| + | <td>Verwendung</td>  | ||
| + | <td>	  | ||
| + | Flaschen (auch für Lebensmittel); Schüsseln, Eimer, Wannen, Spielzeug; Rohrleitungen</td>  | ||
| + | </tr>  | ||
| + | </table>  | ||
<div class="editbutton">  | <div class="editbutton">  | ||
{{Bearbeiten|Plaste und Elaste/Polyäthylen|text=« edit Polyäthylen »}}  | {{Bearbeiten|Plaste und Elaste/Polyäthylen|text=« edit Polyäthylen »}}  | ||
</div>  | </div>  | ||
}}  | }}  | ||
Version vom 18. April 2014, 22:31 Uhr
Polyäthylen
| Kurzzeichen | PE | 
| Handelsnamen | Gölzalthen, Mirathen, Lupolen | 
| Dichte | 0,92 .. 0,96 g/cm³ | 
| Eigenschaften | wachsartige Oberflächen (alte "FIT- Flaschen"); schwimmfähig; ab 1 mm Dicke nicht mehr durchsichtig; transparent oder beliebige andere Farben möglich, auch "strahlende" Farben, oft schwarz dünne Teile lassen sich sehr stark biegen, federn allein in die alte Lage zurück  | 
| Brennprobe | zuerst blaue Flamme, die dann gelblich wird; nach kurzem Brennen schmilzt das Material und tropft ab – Tropfen brennen weiter! Geruch nach Paraffin (verlöschende Kerze) | 
| Verarbeitung | Gießen, Blasen, Warmformen kleben nur bedingt möglich sehr schweißfreudig (fast alle Schweißverfahren sind möglich)  | 
| Verwendung | Flaschen (auch für Lebensmittel); Schüsseln, Eimer, Wannen, Spielzeug; Rohrleitungen |