Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Wenn es schon einer der billigen Sorte sein soll, dann bitte gleich ganz billig, dann achtet nur auf den Preis. So tut es nicht sehr weh, wenn das Ding mal den Geist aufgibt.
----
[[File:Kettennieter-1-g.jpg|thumb|left|Markenerzeugnis von Tacx]]
Markenwerkzeug ist meist wesentlich teurer aber auch besser. Eines der beliebtesten Nietwerkzeuge in der Werkstatt ist hier rechts dargestellt.
Achtet darauf, daß die Führungen der Kette ausreichend stabil sind. Diese sollten aus Metall sein, Plaste bricht zu schnell ab und dann ist das ganze Werkzeug futsch.
----
[[File:Multi-4-g.jpg|thumb|Kettennieter am Multitool]]
An Multifunktionswerkzeugen sind oft erstaunlich gut durchdachte Lösungen enthalten, um Ketten zu trennen und zu verbinden. Es lohnt sich, solche Werkzeuge mal näher zu betrachten.
Bei Multifunktionswerkzeugen gibt es sowohl Plunder als auch extrem hochwertiges Werkzeug, eine allgemeine Empfehlung fällt hier schwer. Man kann dabei oft nach dem Preis urteilen. Die guten Teile kosten aber auch gerne mal deutlich über 20 Euro. Im Gegensatz zu den speziellen Werkstattnietern kann man sie jedoch auch gut für Unterwegs gebrauchen.
 
Da man die Kette unterwegs eher selten nietet, ist es durchaus überlegenswert, einen der kleinen billigen Werkzeuge mitzunehmen statt viel Geld für ein gutes, aber teures Multifunktionstool auszugeben.
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Kettenmontage/Kettenmontagewerkzeug|text=« edit Kettenmontagewerkzeug »}}
</div>
}}

Navigationsmenü