|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradtypen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div>
<ul><li><strong>BMX</strong> wurden ursprünglich ursprünglich als <a href="[http://www.preis.de/katalog/Kinderfahrrad/7,1220,488,2453.html" class="ext" target="_blank">Kinderfahrrad</a> ] gebaut, werden für Kunststücke für Kunststücke benutzt, sind zur Fortbewegung nur für für Kinder geeignet.</li><li><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/conferencebike.jpg" width="200" height="134" alt="Conferencebike in Berlin" align="right">
<strong>ConferenceBike</strong> ist ein Fahrrad, bei dem bis zu 7 Personen im Kreis sitzen. Dieses Fahrrad besitzt Auto-Bereifung, 2 unabhängige Bremssysteme und einen Kardanantrieb.
<p>Es hat als rein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug den selben Status wie ein Fahrrad und darf somit auf der Straße fahren. Wegen seiner Breite braucht es keine Radwege zu benutzen.</p></li><li>
<strong>Cruiser</strong> sind schwere und unhandliche Fahrräder mit Minimalausttattung. Die Sitzposition ist unbequem und aufrecht, Aussehen und Gewicht orientiert sich etwas an Motorrädern.
</li><li><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/dreirad-fuer-zwei.jpg" width="200" height="125" alt="Zweisitzer-Dreirad" align="right">
<strong>Dreiräder</strong> sind als Kinderrad oder Behindertenfahrräder sowie in Sonderfertigungen erhältlich.
</li><li><strong>Lastenfahrräder</strong> werden für für die Post oder Kurierdienste gefertigt. Es sind Spezialanfertigungen, die extrem schwer und stabil sind sowie überdimensionierte Gepäckträger überdimensionierte Gepäckträger und Ständer Ständer haben.</li><li><strong>LiegeräderLiegeräder</strong> sind noch nicht sehr verbreitet, die Benutzer dieser Räder schwÖren aber darauf. Das Fahren mit Liegerädern ist anfangs etwas gewÖhnungsbedürftig, dann aber sehr komfortabel . Man erreicht etwas hÖhere Geschwindigkeiten, weil man dem Fahrtwind weniger Widerstand bietet. Da sich die Technik teilweise von Standardrädern unterscheidet, sind weniger erfahrene Fachwerkstätten manchmal überfordert. Bei Interesse kann es sinnvoll sein, an einem der in vielen Regionen monatlich stattfindenden <a href="[http://www.hpv.org/scene/gruppen/" class="ext">Liegeradlertreffs</a> ] einmal teilzunehmen:</li><li><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/fahrradrikscha.jpg" width="200" height="146" alt="Fahrradrikscha am Bahnhof Zoo in Berlin" align="right">
<strong>Rikschas</strong> sind zweiachsige, meist drreirädrige Gefährte zur Personen- oder LastenbefÖrderung. Sehr verbreitet sind sie in Asien.
<p>Andere Namen sind Fahrradtaxi oder Velotaxi.</p>
Erfunden wurde die Fahrradrikscha in Japan, weil Europäer die engen japanischen Sänften nicht benutzen konnten.
</li><li><strong>Velomobile</strong> sind Einpersonenfahrzeuge. Velomobile haben mindestens eine Dreiviertel- Verkleidung die einer Verbesserung der Aerodynamik und oder der Wettersituation dient.</li></ul>
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Vorlage:Fahrradtypen/Exoten|text=« edit Exoten »}}
</div>
}}