Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradtypen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div>
<div align="center">[[File:Fahrradgeometrie-vergleich.gif|750px|Vergleich der Rahmengeometrie Rennrad-Reiserad]]</div>
Diese Grafik zeigt den recht drastischen Unterschied der Rahmengeometrien zweier R&auml;der, die beide Rahmenh&Ouml;he 600&nbsp;mm haben. Schwarz stellt das Bahnrad dar, blau das Reiserad.
 
Besonders deutlich wird der Unterschied beim Abstand der Reifen zum Rahmen. Das Vorderrad ist so weit hinten, da&szlig; unge&uuml;bte Fahrer beim Lenken mit dem Schuh ansto&szlig;en und schnell st&uuml;rzen. Echte Rennradgeometrien sind f&uuml;r Anf&auml;nger nicht geeignet. Durch den kurzen Radstand ist deses Rad sehr wendig, Laien w&uuml;rden das als "zappelig" bezeichnen, weil man einen guten Geradeauslauf nur mit viel &uuml;bung schafft.
 
Das Reiserad hat einen extrem langen Radstand, womit es quasi von allein geradeaus f&auml;hrt. Dies ist bei hoher Beladung auch notwendig. Die Sattelposition ist logischerweise identisch mit der des Bahnrades, der Lenker ist wesentlich höher platziert.
<table class="wikitable" border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="font-size:90%; margin:1em 1em 1em 0; border-color:gray; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show" width="99%">
<tr>
<th width="14%">Fahrrad</th>
<th width="14%">Radstand</th>
<th width="14%">Oberrohr</th>
<th width="14%">Unterrohr</th>
<th width="14%">Kettenstreben</th>
<th width="14%">Hinterbaustreben</th>
<th width="14%">Abstand Reifen-Rahmen</th>
</tr>
<tr>
<td><div align="center">Reiserad</div></td>
<td><div align="center">1.130</div></td>
<td><div align="center">580</div></td>
<td><div align="center">655</div></td>
<td><div align="center">470</div></td>
<td><div align="center">575</div></td>
<td><div align="center">60</div></td>
</tr>
<tr>
<td><div align="center">Bahnrad</div></td>
<td><div align="center">1.000</div></td>
<td><div align="center">535</div></td>
<td><div align="center">590</div></td>
<td><div align="center">420</div></td>
<td><div align="center">535</div></td>
<td><div align="center">20</div></td>
</tr>
</table>
<div class="editbutton">

Navigationsmenü