Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Speichenanzahl und Speichenbilder==
[[File:Speichenkreuzung.jpg|thumb|left|radiale Einspeichung (links) und klassische 3-fach Kreuzung (rechts)]][[Datei:Laufrad-campa-vento.jpg|thumb|nur für Leistungssportler interessant: besondere Speichenmuster]]
Ebenso als Modeerscheinung sind Laufräder zu werten, die weniger als 36 Speichen aufweisen. Angeblich ist die geringere Masse eine Errungenschaft, außerdem weniger Luftverwirbelungen. Während Ersteres noch indirekt stimmt, ist die Geschichte mit den Verwirbelungen erst jenseits der 40 km/h meßbar, für Alltagsradler also irrelevant.
Weniger Speichen bedeuten höhere Last je Speiche. Dies ist am Vorderrad sogar noch verschmerzbar, hinten jedoch braucht man bessere Felgen, um dies zu kompensieren. Radial eingespeichte Laufräder sind Geschmackssache, vorn und hinten links ist das machbar, hinten rechts unmöglich. Bei radialer Speichung ist die Speichenspannung viel höher als sonst, auch werden die Nippellöcher wesentlich unvorteilhafter belastet.
 
Laufräder mit Vierfachkreuzung können bei 28" sinnvoll sein, bei kleineren Rädern neigen die Naben zum Ausreißen.
==Wenige Rahmengrößen==

Navigationsmenü