Änderungen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen→Berechnung der Speichenlänge bei Fahrrad und Motorrad
<includeonly>{{#vardefine:v1|{{{Flanschbreite|}}}}}{{#vardefine:v2|{{{Felgendurchmesser|}}}}}{{#vardefine:v3|{{{Nabendurchmesser|}}}}}{{#vardefine:v4|{{{Kreuzungen|}}}}}{{#vardefine:v5|{{{Speichen|}}}}}{{#vardefine:erg01|{{#expr:trunc{{#var:v1}}^2}}}}{{#vardefine:erg02|{{#expr:trunc{{#var:v2}}^2}}}}{{#vardefine:erg03|{{#expr:trunc{{#var:v3}}^2}}}}{{#vardefine:erg04|{{#expr:{{#var:erg01}}+{{#var:erg02}}+{{#var:erg03}}}}}}{{#vardefine:erg05|{{#expr:{{#var:v2}}*{{#var:v3}}*2}}}}{{#vardefine:erg06|{{#expr:trunc{{#var:v4}}*720/{{#var:v5}}}}}}{{#vardefine:erg07|{{#expr:cos({{#var:erg06}}*2*pi/360)}}}}{{#vardefine:erg08|{{#expr:{{#var:erg05}}*{{#var:erg07}}}}}}{{#vardefine:erg09|{{#expr:{{#var:erg04}}-{{#var:erg08}}}}}}{{#vardefine:erg10|{{#expr:{{#var:erg09}}/4}}}}{{#vardefine:erg11|{{#expr:{{#var:erg10}}^0.5}}}}{{#vardefine:erg12|{{#expr:trunc{{#var:erg11}}-1}}}}{{#vardefine:erg13|{{#expr:{{#var:erg12}}-3}}}}{{#vardefine:erg14|{{#expr:{{#var:erg12}}+3}}}}
==Berechnung der Speichenlänge bei Fahrrad und Motorrad==
<table>
| <p style="text-align:right; ">[[Flanschbreite::{{{Flanschbreite|}}}]] mm </p>
|-
| valign="middle" align="center" | {{Lila2| 2 }}
| <p style="text-align:right; ">Innendurchmesser der Felge: {{#info:Eigentlich braucht man an dieser Stelle den Wert "Innenkante Nippelsitz". Bei sehr ausgeprägten Töpfen oder sehr dickwandigen Felgen muß man sdeshalb einen Korrekturwert berücksichtigen, normalerweise ist das Innenmaß der Felge aber ausreichend.}} </p>
| <p style="text-align:right; ">[[Felgendurchmesser::{{{Felgendurchmesser|}}}]] mm </p>
|-
| valign="middle" align="center" | {{Gruen2| 3 }}
| <p style="text-align:right; ">Lochkreisdurchmesser der Nabe: {{#info:Die Angabe des Lochkreisdurchmessers erfolgt auch ungefähr (auf mm genau). Ungenauigkeiten darf man sich hier eher nicht erlauben. Es ist unsinnig, Bruchteile von Millimetern anzugeben}} </p>
| <p style="text-align:right; ">[[Nabendurchmesser::{{{Nabendurchmesser|}}}]] mm </p>
|-
| valign="middle" align="center" | 4
| <p style="text-align:right; ">Anzahl der Kreuzungen: {{#info:Hier sind ganze Zahlen zwischen Null und Vier sinnvoll. Kommawerte sind Unfug und erzeugen Fehlermeldungen|note}} </p>
| <p style="text-align:right; ">[[Kreuzungen::{{{Kreuzungen|}}}]] </p>
|-
| valign="middle" align="center" | 5
| <p style="text-align:right; ">Anzahl der Speichen: {{#info:Die Angabe unsinniger Werte ist möglich und kann auch Ergebnisse bringen. Eine Plausibilitätsprüfung erfolgt nicht. Sondereinspeichungen und asymmetrische Speichenbilder sind in der hinterlegten Formel nicht berücksichtigt. Kommawerte sind hier ebenfalls Unfug und erzeugen Fehlermeldungen|warning}} </p>
| <p style="text-align:right; ">[[Speichen::{{{Speichen|}}}]] </p>
|-
! colspan="2" | <p style="text-align:right; "> Ergebnis - erforderliche Speichenlänge: <sup>*1)</sup></p>
! <p style="text-align:right; background:black; color:white; "> {{#var:erg12}} mm </p>
|-
! colspan="2" | <p style="text-align:right; "> Ergebnis - Speichenlänge links ca.: <sup>*2)</sup></p>
|}
</td>
<td width="100px12px"> </td>
<td valign="top">
[[File:Nabe-mit-maszen.png|280px|right]]
;erforderliche Maße (in mm):
*<sup>1)</sup> gilt für symmetrisch eingespeichte Laufräder
*<sup>2)</sup> Näherungswert für Kettenschaltung Hinterrad; 8-11 Zahnkränze
<pre>
{{Speichenrechner
|Flanschbreite=64|Felgendurchmesser=590|Nabendurchmesser=58|Kreuzungen=9|Speichen=36
}}
</pre>Bearbeite diese Seite, um den Vorlagentext zu sehen.</noinclude><noinclude>[[Category:Speichenrechner]]</noinclude>