Wer hat es erfunden?

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=Wer hat es erfunden? |text-h= <div class="editbutton" style="text-align:left; ">Fahrradgeschichte#oben|…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Wer hat das Fahrrad erfunden?
 
Wer hat das Fahrrad erfunden?
  
Diese Frage ist ziemlich exakt zu beantworten. Es war im Jahr 1885
+
Diese Frage ist ziemlich exakt zu beantworten. 1853 baute Philipp Moritz Fischer aus Schweinfurt das erste sicher belegte Fahrrad mit Tretkurbelantrieb. Das Pedal befand sich an der Achse des Vorderrads. Es war nicht Freiherr von Drais. Der hat das Laufrad erfunden, nicht das Fahrrad.
 
<div class="editbutton">
 
<div class="editbutton">
 
{{Bearbeiten|Fahrradgeschichte/Wer hat es erfunden?|text=« edit Wer hat es erfunden? »}}
 
{{Bearbeiten|Fahrradgeschichte/Wer hat es erfunden?|text=« edit Wer hat es erfunden? »}}
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 18:40 Uhr

Wer hat es erfunden?

Wer hat das Fahrrad erfunden?

Diese Frage ist ziemlich exakt zu beantworten. 1853 baute Philipp Moritz Fischer aus Schweinfurt das erste sicher belegte Fahrrad mit Tretkurbelantrieb. Das Pedal befand sich an der Achse des Vorderrads. Es war nicht Freiherr von Drais. Der hat das Laufrad erfunden, nicht das Fahrrad.