|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradgewinde#oben|« zurück nach oben »]]<br></div>
Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedliche Gewindeabmessungen gewachsen. Normungsversuche waren nicht
in der Lage, überholte Gewindeabmessungen zu ersetzen, sondern schufen durch neue Gewindetypen weitere Verwirrung. Es gibt viele sehr ähnliche Gewinde, man kann sehr schnett etwas falsch machen, wenn man es mit Gewalt versucht.
Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedlicheGewindeabmessungen gewachsen. Normungsversuche waren nichtin der Lage, überholte Gewindeabmessungen zu ersetzen, sondern schufen durchneue Gewindetypen weitere Verwirrung. Es gibt viele sehr ähnliche Gewinde, man kann sehr schnett etwas falsch machen, wenn man es mit Gewalt versucht. ;es existieren momentan:
<ul>
<li>englische Gewinde (Zoll) BSA</li>
<li>deutsche Gewinde nach DIN 79012</li>
</ul>
DIN-, ISO- und BSA-Gewinde haben 60° Flankenwinkel, ITA-Gewinde hat 55° Flankenwinkel.
<table class="wikitable" width="99%">
<tr>