Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Fette Rohre==
[[File:12-06-09-fahrrad-by-ralfr-24.jpg|thumb|Typisches Billigrad mit total überdimensionierten „Rohren“]]
Die Durchmesser des Unterrohres werden bei Materialien mit schlechterer Belastbarkeit wie etwa [[Aluminium]] extrem vergrößert. Dabei wird prinzipiell eine ovale Form bevorzugt, die eine möglichst große Werbefläche quer zur Fahrtrichtung aufweist. Technische Gründe für derart vergrößerte Rohre liegen nicht vor, wie man an Rädern der oberen Preisklasse erkennen kann. Recht bekannt ist ein Baumarkt-MTB, das auch noch den der Namen eines italienischen Designers ziert (siehe Foto) Übergroße Rohre in Kombination mit billigen 1"-Rohren treten in verschiedensten Lackierungen auf, dieses grüne Modell ist sowas wie der Prototyp dieser Art Billigräder. Irgendwie sieht man ihm sein Gewicht schon an...
==Fette Felgen==
==Wenige Rahmengrößen==
[[File:12-11-02-fahrrad-salzburg-19.jpg|thumb|hier stimmt irgendwas nicht, entweder ist der Rahmen zu groß oder der Fahrer kann die Beine beim Fahren nicht ausstrecken]]
Teilweise werden Rahmengrößen nicht mehr in Millimetern angegeben sondern in (amerikanischen) Bekleidungsgrößen, also S-M-L-XL. Dies hat für Hersteller den Vorteil, daß man viel weniger Modelle anbieten muß, dem Kunden wird eine Rahmengröße suggeriert, die womöglich mehrere Zentimeter vom Optimum abweicht. Vergleichswerte fehlen, ein Rahmen der Größe S kann von 50 bis 56 mm cm reichen.
In Verbindung mit den abfallenden Oberrohren, die eine Zahlenangabe ohnehin schwierig machen, wird so eine korrekte Bestimmung der richtigen Rahmenhöhe zum Glücksspiel.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü