Internetstores: Unterschied zwischen den Versionen
(Aktuelle Geschäftsführung angepasst) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen | {{Infobox Unternehmen | ||
|seite=Traffic GmbH | |seite=Traffic GmbH | ||
− | |Name=internetstores | + | |Name=internetstores |
|Eigenmarke=- | |Eigenmarke=- | ||
|Marke=- | |Marke=- | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Gründung=2003 | |Gründung=2003 | ||
|Sitz=D - 73730 Esslingen | |Sitz=D - 73730 Esslingen | ||
− | |Vertrieb=internetstores GmbH | + | |Vertrieb=internetstores Holding GmbH |
|Straße=Fritz-Müller-Str. 106-108 | |Straße=Fritz-Müller-Str. 106-108 | ||
|Telefon=+49 (0)711/93305-555 | |Telefon=+49 (0)711/93305-555 | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
<span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span> | <span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span> | ||
− | Internetstores | + | Die '''internetstores Holding GmbH''' ist Europas führender Spezialversender für Bike- und Outdoor-Produkte mit Sitz in Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg und zwei weiteren Standorten (Berlin und Stockholm, Schweden). |
+ | |||
+ | Internetstores wurde 2003 von René Marius Köhler gegründet und 2008 mit Kapital aus dem European Founders Fund (Rocket Internet) der Samwer-Brüder unterstützt.<ref>[http://excitingcommerce.de/2010/12/13/samwers-fahrradde-internetstores/ ''Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus.''] In: Exciting Commerce, Abgerufen am 7. Mai 2014</ref><ref>[http://www.gruenderszene.de/allgemein/samwer-unternehmen-ohne-ende-ecards-and-more-kolibrishop-fahrradde-fitnessde-und-betreutde ''Samwer-Unternehmen ohne Ende: Ecards-and-more, Kolibrishop, fahrrad.de, fitness.de und Betreut.de.''] In: Gründerszene, 5. Oktober 2009. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref> Seit 2012 ist der internationale Finanzinvestor EQT an internetstores beteiligt, der 30 Mio. Euro investierte, was zeitgleich zum Ausstieg von EFF führte.<ref>[http://excitingcommerce.de/2012/03/30/internetstores-eqt/ ''Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus.''] In: Exciting Commerce, 30. März 2012. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref><ref>[http://www.eqt.se/de/Portfoliounternehmen/Aktuelles-Portfolio/internetstores/ ''internetstores Portfolio.''] In: EQT (Offizielle Website). Abgerufen am 7. Mai 2014</ref><ref>[http://www.gruenderszene.de/news/internetstores-eqt ''EQT investiert achtstellig in Internetstores.''] In: Gründerszene, 30. März 2012. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref> | ||
+ | |||
+ | Im Mai 2013 übernahm die internetstores Holding GmbH den schwedischen Marktführer für Outdoor E-Commerce, die Addnature AB mit Sitz in Stockholm. Hierfür investierte EQT weitere 20 Mio. Euro.<ref>[http://www.deutsche-startups.de/2013/05/30/internetstores-addnature/ ''internetstores übernimmt für 27 Millionen Euro schwedischen Outdoor-Shop Addnature.''] In: Deutsche Startups, 30. Mai 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref><ref>[http://www.gruenderszene.de/allgemein/internetstores-umsatz-addnature ''Internetstores erkauft sich Wachstum.''] In: Gründerszene, 27. August 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref><ref>[http://www.gruenderszene.de/news/internetstores-addnature-fusion ''Internetstores fusioniert mit Addnature.''] In: Gründerszene, 30. Mai 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014</ref> Somit beschäftigt das internationale E-Commerce-Unternehmen an den Standorten Esslingen am Neckar, Berlin und Stockholm rund 400 Mitarbeiter (Stand 2015) und erwirtschaftete im Kalenderjahr 2014 113 Mio. Euro. 2015 weist das Unternehmen abermals ein signifikantes, zweistelliges Unternehmenswachstum vor.<ref>[http://www.internetworld.de/e-commerce/e-commerce-trends/internetstores-steuert-140-mio.-jahresumsatz-an-1004236.html "Internetstores steuert 140 Mio. Jahresumsatz an"] In: Internet World Business, 25. August 2015. Abgerufen am 2. Dezember 2015</ref> | ||
+ | |||
+ | Bei internetstores arbeiten überwiegend junge, dynamische Kollegen, die unternehmerisch handeln, zielorientiert denken und jeden Tag Spaß an der Arbeit haben. Flache Hierarchien und ein freundschaftliches Miteinander machen den Austausch einfach, Großraumbüros sorgen für kurze Wege. Dr. Hans Dohrmann führt zusammen mit Thomas Spengler als Geschäftsführer das Unternehmen. | ||
+ | |||
+ | Neben [[fahrrad.de]] betreibt internetstores in Deutschland [[Brügelmann]], den Onlineshop für Hobby- und Profisportler. Deutschlands Gravity-, Dirt- und Downhill-Szene kauft bei [[Bikeunit]]. Outdoor-Begeisterte in DACH, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Spanien und Dänemark finden ihr Equipment bei [[CAMPZ]], in Schweden und Finnland bei [[Addnature]]. Für Radfans in Österreich, Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen ist [[Bikester]] der richtige Partner. | ||
* [http://www.fahrrad.de fahrrad.de] | * [http://www.fahrrad.de fahrrad.de] | ||
* [http://www.bruegelmann.de Brügelmann] | * [http://www.bruegelmann.de Brügelmann] | ||
− | |||
* [http://www.bikeunit.de Bikeunit] | * [http://www.bikeunit.de Bikeunit] | ||
+ | * [http://www.bikester.com bikester.com] | ||
* [http://www.campz.com/ Campz] | * [http://www.campz.com/ Campz] | ||
+ | * [http://www.addnature.com/ Addnature] | ||
+ | Mittlerweile haben sich auch etliche Eigenmarken zum Portfolio des Unternehmens gefügt: Vorzeigemarke ist VOTEC, seit 2012 gehört die Bike-Marke zu internetstores. Das [[VOTEC]] Team entwickelt High-End-Bikes mit klarem Design, hoher Funktionalität, maximalem Fahrspaß und dank des Direktvertriebs zum einem guten Preis. Auch die Kultmarke [[FIXIE Inc.]] ist seit 2012 Teil von internetstores, weitere Marken sind [[Ortler]], [[Serious]], [[Vermont]], [[RED Cycling Products]] und [[Axant]]. | ||
− | + | Der Umsatz betrug bereits 2014 über 1 Mio. Euro täglich<ref>[http://www.radmarkt.de/nachrichten/internetstores-tagesumsatz-sprengt-1-million-grenze Internetstores: Tagesumsatz sprengt 1-Million-Grenze] in radmarkt.de</ref>. Internetstores beliefert 10 Länder Europas aus Deutschland sowie Schweden und ist größter deutscher Fahrradhändler und Europas. Im Januar 2014 wurde der Export auf Finnalnd ausgedehnt, die Servicekräfte arbeiten dabei von Schweden aus<ref>[http://www.internetworld.de/e-commerce/internet/bikester-geht-in-finnland-online-298029.html internetworld: Bikester geht in Finnland online]</ref>. | |
− | Internetstores | + | {{Eigenmarke|NameEigenmarke=Internetstores}} |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
{{Deutschland}} | {{Deutschland}} | ||
__SHOWFACTBOX__ | __SHOWFACTBOX__ |
Aktuelle Version vom 12. März 2020, 22:40 Uhr
internetstores | |
---|---|
![]() | |
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 2003 |
Sitz | D - 73730 Esslingen |
Marke | - |
Eigenmarke | - |
Vertrieb | internetstores Holding GmbH |
Straße | Fritz-Müller-Str. 106-108 |
Telefon | +49 (0)711/93305-555 |
Fax | - |
mail@internetstores.de | |
Website | www.internetstores.de |
![]() | |
|
Die internetstores Holding GmbH ist Europas führender Spezialversender für Bike- und Outdoor-Produkte mit Sitz in Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg und zwei weiteren Standorten (Berlin und Stockholm, Schweden).
Internetstores wurde 2003 von René Marius Köhler gegründet und 2008 mit Kapital aus dem European Founders Fund (Rocket Internet) der Samwer-Brüder unterstützt.[1][2] Seit 2012 ist der internationale Finanzinvestor EQT an internetstores beteiligt, der 30 Mio. Euro investierte, was zeitgleich zum Ausstieg von EFF führte.[3][4][5]
Im Mai 2013 übernahm die internetstores Holding GmbH den schwedischen Marktführer für Outdoor E-Commerce, die Addnature AB mit Sitz in Stockholm. Hierfür investierte EQT weitere 20 Mio. Euro.[6][7][8] Somit beschäftigt das internationale E-Commerce-Unternehmen an den Standorten Esslingen am Neckar, Berlin und Stockholm rund 400 Mitarbeiter (Stand 2015) und erwirtschaftete im Kalenderjahr 2014 113 Mio. Euro. 2015 weist das Unternehmen abermals ein signifikantes, zweistelliges Unternehmenswachstum vor.[9]
Bei internetstores arbeiten überwiegend junge, dynamische Kollegen, die unternehmerisch handeln, zielorientiert denken und jeden Tag Spaß an der Arbeit haben. Flache Hierarchien und ein freundschaftliches Miteinander machen den Austausch einfach, Großraumbüros sorgen für kurze Wege. Dr. Hans Dohrmann führt zusammen mit Thomas Spengler als Geschäftsführer das Unternehmen.
Neben fahrrad.de betreibt internetstores in Deutschland Brügelmann, den Onlineshop für Hobby- und Profisportler. Deutschlands Gravity-, Dirt- und Downhill-Szene kauft bei Bikeunit. Outdoor-Begeisterte in DACH, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Spanien und Dänemark finden ihr Equipment bei CAMPZ, in Schweden und Finnland bei Addnature. Für Radfans in Österreich, Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen ist Bikester der richtige Partner.
Mittlerweile haben sich auch etliche Eigenmarken zum Portfolio des Unternehmens gefügt: Vorzeigemarke ist VOTEC, seit 2012 gehört die Bike-Marke zu internetstores. Das VOTEC Team entwickelt High-End-Bikes mit klarem Design, hoher Funktionalität, maximalem Fahrspaß und dank des Direktvertriebs zum einem guten Preis. Auch die Kultmarke FIXIE Inc. ist seit 2012 Teil von internetstores, weitere Marken sind Ortler, Serious, Vermont, RED Cycling Products und Axant.
Der Umsatz betrug bereits 2014 über 1 Mio. Euro täglich[10]. Internetstores beliefert 10 Länder Europas aus Deutschland sowie Schweden und ist größter deutscher Fahrradhändler und Europas. Im Januar 2014 wurde der Export auf Finnalnd ausgedehnt, die Servicekräfte arbeiten dabei von Schweden aus[11].
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus. In: Exciting Commerce, Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ Samwer-Unternehmen ohne Ende: Ecards-and-more, Kolibrishop, fahrrad.de, fitness.de und Betreut.de. In: Gründerszene, 5. Oktober 2009. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus. In: Exciting Commerce, 30. März 2012. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ internetstores Portfolio. In: EQT (Offizielle Website). Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ EQT investiert achtstellig in Internetstores. In: Gründerszene, 30. März 2012. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ internetstores übernimmt für 27 Millionen Euro schwedischen Outdoor-Shop Addnature. In: Deutsche Startups, 30. Mai 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ Internetstores erkauft sich Wachstum. In: Gründerszene, 27. August 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ Internetstores fusioniert mit Addnature. In: Gründerszene, 30. Mai 2013. Abgerufen am 7. Mai 2014
- ↑ "Internetstores steuert 140 Mio. Jahresumsatz an" In: Internet World Business, 25. August 2015. Abgerufen am 2. Dezember 2015
- ↑ Internetstores: Tagesumsatz sprengt 1-Million-Grenze in radmarkt.de
- ↑ internetworld: Bikester geht in Finnland online
semantischer Aufruf: 2Danger ACT-Bikes
AT Zweirad
AT-Conception
Additive
Addnature
Adlerwerke
Agent Bikes
Agresti
Aiolos
Airbike
Akkurad
Aldi
Allright
Alutech
Anker-Werke
Anthro Tec
Anthrotech
Arcadia
Artex
Avenue (R&M)
Axant
Axiom
BBF
BMW
BOC
Banane
Barellia
Bavaria
Bellini
Bergamont
Bergmeister
Bergwerk
Bernds
Bike Manufaktur
Bikespace
Bikester
Bikeunit
Bionicon
Birdy
Biria
Bismarckwerk
Black Imperator
Bocas
Boomer
Brennabor
Brügelmann
Bulls
Böttcher
Büchel
C 14
CAMPZ
Cab-Bike
Campus
Campz
Canyon Bicycles
Capic
Carver
Cats
Centurion
Chaka
Checker Pig
Cheetah Bikes
Chrisson
Cito-Fahrradwerke
Cocoon
Cone
Contoura
Conway
Corona-Werke
Corratec
Cube
Cucuma
Culture
Curtis
Cycle Craft
Cycle Union
Cycles Maximus
Cyclewolf
Cyco
Da Vinci
Dalliegerad
Dancelli
Delite
Derby Cycle
Diamant Fahrradwerke
Dragonfly
Draisin
Drössiger
Duo-Trike
Dynamics
Düll
Dürkopp
Easy Rider
Edelweiss
Egon Rahe
Elfa
Endorfin
Enik
Epple
Eriko
Ernst Kleinebenne
Excelsior
Exte
FES
FIXIE Inc.
Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.
Fahrrad-XXL
Fahrrad.de
Falk
Falke & Co.
Falkenjagd
Falter
Feldmeier
Ferrotec GmbH
Fischer
Fleiner
Framework
FunLiner
Funride
Geier Werke
Germatec
Germina
Ghost
Grace
Gudereit
Göricke
Gösken
HNF Nicolai
HP Velotechnik
Haibike
Hardo Wagner
Hartje
Hattrick
Hawk
Hera
Hercules
Homage
Humpert
Husqvarna
Idworx
Internetstores
KCP
Kalkhoff
Katoen Natie
Kendu
Kid-Bikes
Kreidler
Kynast
Lakes
… weitere Ergebnisse