Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Sicherungsscheibe Rechtschreibfehler korrigiert
* ''Schraubensicherungsscheiben'' sind sternförmig oder als ''Federringe'' ausgelegt. Diese wirken wie Sperrklinken gegen die Oberflächen vomn Mutter und Werkstück. Dadurch kann man die Mutter leicht festschrauben aber das Losschrauben oder -rütteln der Verbindung wird erschwert.
* ''Zahnscheiben'' haben eine geriffelte und eine glatte Seite. Diese sind üblicherweise an [[Nabe]]n zu finden, die mit Muttern am [[Ausfallende]] gesichert sind. Dabei zeigt die glatte Seite zur Mutter und die geriffelte Seite zm Ausfallende. Diese verbeißt sich sozusagen in das Ausfallende und verhindert so das verrutschen der [[Achse]].
* Die [[Sicherungsscheibe]] ist eine Unterlegscheibe mit einer Nase, die in eine Aussparung greift. Diese Sicherngsscheiben Sicherungsscheiben werden für gewöhnlich zwischen einer geschraubten [[Lagerschale]] und einem [[Konus]] eingesetzt. Bei Sicherung mi einem [[Konterring]] wird die Sicherungsscheibe gegen das Lager gedrückt, ohne dass sich diese verdrehen kann. Man findet sie fast ausschließlich bei [[Gewindesteuersatz|Gewindesteuersätzen]]. In manchen Lagern von [[Pedal]]en sind sie ebenso zu finden.<br>Früher waren Sicherungscheiben oft auf Nabenachsen zu finden, sind jedoch aus der Mode gekommen.<br>Die HMW155 Sicherungsscheiben von [[Sturmey-Archer]] haben keine Nase, sondern eine abgeflachte Innenseite, die auf eine passenden nicht ganz runden Schaft gestülpt werden. Auch diese Scheiben sollen das Verdrehen von Teilen verhindern.
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü