1.865 Bytes hinzugefügt
, vor 14 Jahren
<small>
<p style="width:80%;">Wie wahrscheinlich alle [[:de:Fotograf|Fotografen]] freue ich mich, wenn meine Arbeit anerkannt und meine Bilder auch an anderer Stelle genutzt werden. Die Bilder hier im zentralen Medienarchiv [[:de:Wikimedia Commons|Wikimedia Commons]] dürfen auch kostenlos weiterverwendet werden. Alle Bilder auf Commons stehen unter einer [[:de:Freie Lizenz|Freien Lizenz]], sind aber meistens nicht frei von [[:de:Urheberrecht|Urheberrechten]]. '''Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muß der Weiternutzer nur die [[Commons:Weiterverwendung|Lizenzbedingungen]] einhalten und den Fotografen als [[:de:Urheber|Urheber]] (Lichtbildner) nennen.''' Das halte ich angesichts des teilweise hohen zeitlichen und finanziellen Aufwandes, den man für die Erstellung der [[:de:Werk (Urheberrecht)|Fotos]] betreiben muß, nur für angemessen. Es ist einfach unfair, die Bilder zu verwenden und den Namen des Fotografen und die Lizenbedingungen zu ''vergessen''. Das sollte eigentlich schon der normale Anstand verbieten. </p>
<p style="width:80%;">Juristisch stellt so etwas eine [[:de:Urheberrechtsverletzung|Urheberrechtsverletzung]] bzw. eine Verletzung der [[:de:Deutsches Urheberrecht#Urheberpersönlichkeitsrecht |Urheberpersönlichkeitsrechte]] dar. Urheberrechtsverletzungen können auch [[:de:Strafrecht|straf-]] und [[:de:Privatrecht#Allgemeines_Privatrecht|zivilrechtliche]] Folgen haben. Urheber können sich gegen ''Bilderklau'' wehren, durch einen Strafantrag, eine Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben und/oder eine [[:de:Abmahnung|Abmahnung]]. So weit sollte es eigentlich nicht kommen. Wenn Sie Zweifel haben, ob meine von Ihnen verwendeten Bilder korrekt lizenziert sind, schreiben Sie mir eine eMail!</p><p style="text-align:right; width:65%;">Ralf Roletschek; Mail: ralf@roletschek.de</p></small>