Objektivcodes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|text-o=Canon | |text-o=Canon | ||
|text-h= | |text-h= | ||
| − | <table class="prettytable"> | + | <table class="prettytable" width="99%"> |
<tr> | <tr> | ||
<td>EF</td> | <td>EF</td> | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|text-o=Nikon | |text-o=Nikon | ||
|text-h= | |text-h= | ||
| − | <table class="prettytable"> | + | <table class="prettytable" width="99%"> |
<tr> | <tr> | ||
<td>AF</td> | <td>AF</td> | ||
| Zeile 81: | Zeile 81: | ||
|text-o=Pentax | |text-o=Pentax | ||
|text-h= | |text-h= | ||
| − | <table class="prettytable"> | + | <table class="prettytable" width="99%"> |
<tr> | <tr> | ||
<td></td> | <td></td> | ||
Version vom 12. August 2012, 09:51 Uhr
Mit Objektivcodes, Abkürzungen aus Buchstaben(kombinationen) werden von den verschiedenen Herstellern Eigenschaften der Kameraobjektive definiert. Jeder Hersteller verfolgt dabei eigene Wege, eine Standardisierung ist nicht absehbar.
Canon
| EF | Autofokus |
| EF-S | DSLR- Objektiv; nicht für Analogkameras geeignet |
| IS | Stabilisator |
| L | Profiobjektiv |
| USM | Ultraschallmotor |
| STM | Steppingmotor |
| II, III | Versionsnummern für Weiterentwicklungen |
Nikon
| AF | Autofokus |
| AF-S | Ultraschallmotor |
| STM | Schrittmotor (Nikon 1) |
| D | Datenübertragung zur Kamera |
| DX | für APS-C optimiert; nicht analog verwendbar |
| ED | hochwertiges Glas |
| G | keine manuelle Blendensteuerung |
| IF | Innenfokussierung |
| VR | Stabilisator |
Pentax
Sony
Sigma
Tamron
Tokina