Global Player
K (Änderungen von 212.112.188.250 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Ralf Roletschek zurückgesetzt) |
|||
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|text-h= | |text-h= | ||
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradhersteller international|« zurück zum Übersichtsartikel Fahrradhersteller international »]]<br></div><br> | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradhersteller international|« zurück zum Übersichtsartikel Fahrradhersteller international »]]<br></div><br> | ||
− | Es existieren momentan | + | [[Datei:13-01-04-tunturi-by-RalfR-01.jpg|thumb|upright|[[Tunturi]] gehört zur Accel Group]] |
− | * {{:Flag-NLD}} [[Accell Group]] aus Heerenveen (Niederlande) | + | [[Datei:13-06-27-utrecht-by-RalfR-19.jpg|thumb|upright|[[Gazelle]] gehört zu Pon]] |
− | * {{:Flag-SWE}} [[Cycleurope]] AB aus Stockholm (Schweden) | + | [[File:12-06-05-innsbruck-by-ralfr-262.jpg|thumb|upright|[[Bianchi]] gehört zu Cycleurope]] |
+ | [[File:12-06-09-fahrrad-by-ralfr-04.jpg|thumb|upright|[[Focus]] gehört zu Derby Cycle]] | ||
+ | Es existieren momentan einige wenige große Gruppen, die zahlreiche Namen, Firmen bzw. Hersteller unter sich vereinigen oder Hersteller, die allein aufgrund ihrer Größe einen beachtlichen Anteil des Weltmarktes ausmachen. Die meisten dieser Hersteller sind dem Endverbraucher weitgehend unbekannt. | ||
+ | |||
+ | <em>(alphabetisch geordnet)</em> | ||
+ | ;Europa: | ||
+ | * {{:Flag-NLD}} [[Accell Group]] aus Heerenveen (Niederlande) | ||
+ | * {{:Flag-SWE}} [[Cycleurope]] AB aus Stockholm (Schweden) | ||
* {{:Flag-DEU}} [[Derby Cycle]] Corporation in Cloppenburg (Deutschland) | * {{:Flag-DEU}} [[Derby Cycle]] Corporation in Cloppenburg (Deutschland) | ||
+ | * {{:Flag-NLD}} [[Pon]] aus Almere (Niederlande) | ||
+ | ;Welt: | ||
+ | * {{:Flag-IND}} [[Atlas]] aus Indien ist Marktführer in Afrika und baut schwere Räder mit (in unseren Augen) veralteter Technik, die jedoch keine Wartung erfordert. | ||
+ | * {{:Flag-IND}} [[Avon]] aus Indien ist der zweite sehr große Hersteller für den afrikanischen Markt | ||
* {{:Flag-CAN}} [[Dorel Industries]] in Montreal, Quebec (Canada). | * {{:Flag-CAN}} [[Dorel Industries]] in Montreal, Quebec (Canada). | ||
− | * {{:Flag- | + | * {{:Flag-TWN}} [[Giant]] ist der weltweit größte Einzelhersteller |
− | * {{:Flag-TWN}} Taiwan | + | * {{:Flag-USA}} [[Trek]] aus den USA ist nur ein Einzelhersteller, hält aber mehrere Marken unter seinem Dach |
+ | <hr> | ||
+ | * {{:Flag-TWN}} Die meisten Fahrradhersteller in Taiwan lassen in Laos und Vietnam oder China herstellen<ref>[http://biketaiwan.com/resource/article/2/27/article-02.pdf Looking at the Vietnamese Bicycle Industry] auf biketaiwan.com</ref> - somit kommen die meisten der "europäischen" Fahrräder in Wirklichkeit aus diesen Ländern. Nur noch hochwertige Fahrräder kommen wirklich aus Taiwan. | ||
+ | |||
+ | Eine weltweite Rangliste ist nicht einfach zu bestimmen. Genaue Produktionszahlen fehlen oft, auch wechseln Hersteller und Lieferanten sehr häufig und kaum jemand möchte sich in die Karten schauen lassen. Aufgrund von Marktpräsenz, teilweise existierenden Absatzzahlen, Geschäftsberichten usw. wird hier versucht, eine Rangfolge der wichtigsten Marken zu bestimmen. Je nach angesetzten Maßstäben kann diese jedoch auch anders aussehen. | ||
+ | ;Verkaufte Fahrräder weltweit: | ||
+ | # {{:Flag-TWN}} [[Giant]] | ||
+ | # {{:Flag-NLD}} [[Pon]] | ||
+ | # {{:Flag-IND}} [[Atlas]] | ||
+ | # {{:Flag-CAN}} [[Dorel Industries|Dorel]] | ||
+ | # {{:Flag-IND}} [[Avon]] | ||
+ | # {{:Flag-USA}} [[Trek]] | ||
+ | Nennenswerte Absatzzahlen sind in China, Indien und Vietnam bekannt, diese stammen von einer Vielzahl mittelgroßer Unternehmen, die jedoch nur für den nationalen Markt produzieren. In Europa und Nordamerika sind sehr viele Fahrradhersteller beheimatet, deren Umsatz sich ebenfalls überwiegend auf den jeweiligen nationalen Markt beschränkt. Derartige Marken erreichen jedoch oftmals eine wesentlich stärkere Bekanntheit als die großen internationalen Hersteller. | ||
<div class="editbutton"> | <div class="editbutton"> | ||
{{Bearbeiten|Fahrradhersteller international/Global Player|text=« edit Global Player »}} | {{Bearbeiten|Fahrradhersteller international/Global Player|text=« edit Global Player »}} | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2017, 15:08 Uhr
Global Player




Es existieren momentan einige wenige große Gruppen, die zahlreiche Namen, Firmen bzw. Hersteller unter sich vereinigen oder Hersteller, die allein aufgrund ihrer Größe einen beachtlichen Anteil des Weltmarktes ausmachen. Die meisten dieser Hersteller sind dem Endverbraucher weitgehend unbekannt.
(alphabetisch geordnet)
- Europa
Accell Group aus Heerenveen (Niederlande)
Cycleurope AB aus Stockholm (Schweden)
Derby Cycle Corporation in Cloppenburg (Deutschland)
Pon aus Almere (Niederlande)
- Welt
Atlas aus Indien ist Marktführer in Afrika und baut schwere Räder mit (in unseren Augen) veralteter Technik, die jedoch keine Wartung erfordert.
Avon aus Indien ist der zweite sehr große Hersteller für den afrikanischen Markt
Dorel Industries in Montreal, Quebec (Canada).
Giant ist der weltweit größte Einzelhersteller
Trek aus den USA ist nur ein Einzelhersteller, hält aber mehrere Marken unter seinem Dach
Die meisten Fahrradhersteller in Taiwan lassen in Laos und Vietnam oder China herstellen[1] - somit kommen die meisten der "europäischen" Fahrräder in Wirklichkeit aus diesen Ländern. Nur noch hochwertige Fahrräder kommen wirklich aus Taiwan.
Eine weltweite Rangliste ist nicht einfach zu bestimmen. Genaue Produktionszahlen fehlen oft, auch wechseln Hersteller und Lieferanten sehr häufig und kaum jemand möchte sich in die Karten schauen lassen. Aufgrund von Marktpräsenz, teilweise existierenden Absatzzahlen, Geschäftsberichten usw. wird hier versucht, eine Rangfolge der wichtigsten Marken zu bestimmen. Je nach angesetzten Maßstäben kann diese jedoch auch anders aussehen.
- Verkaufte Fahrräder weltweit
Nennenswerte Absatzzahlen sind in China, Indien und Vietnam bekannt, diese stammen von einer Vielzahl mittelgroßer Unternehmen, die jedoch nur für den nationalen Markt produzieren. In Europa und Nordamerika sind sehr viele Fahrradhersteller beheimatet, deren Umsatz sich ebenfalls überwiegend auf den jeweiligen nationalen Markt beschränkt. Derartige Marken erreichen jedoch oftmals eine wesentlich stärkere Bekanntheit als die großen internationalen Hersteller.
- ↑ Looking at the Vietnamese Bicycle Industry auf biketaiwan.com