27,5 allgemein
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|text-h= | |text-h= | ||
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Reifen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br> | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Reifen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br> | ||
+ | <table class="wikitable" style="float:right; padding-left:24px; padding-bottom:24px; "> | ||
+ | <tr><th style="padding:12px;">Felgendurchmesser</th></tr> | ||
+ | <tr><td style="text-align:center; font-size:2em; ">584</td></tr> | ||
+ | </table> | ||
+ | Die als neu propagierte Größe 27,5 bzw. 27,5+ (B+) sind '''keine''' neue Laufradgröße sondern einfach nur dickere Reifen auf normalen 26"-Felgen. Felgen und Reifen sind nur dicker als gehabt, der neue Name ist aus Marketinggründen gewählt worden. Da 27" schon für Schlauchreifen reserviert ist, kam diese gebrochene Zahl zum Einsatz. | ||
+ | ;27,5": Schwalbe bezeichnet kurzerhand alle eigentlich 26er Reifen heute als 27,5er, also alles, was 584 mm Felgendurchmesser ist<ref>[http://www.schwalbe.com/de/groessenbezeichnung.html Größenbezeichnungen bei Schwalbe]</ref>. Dies umfaßt den gesamten Bereich von<br> | ||
+ | :<code>28-584 bzw. 26 x 1 1⁄8 x 1 1⁄2 bzw. 650 x 28B</code><br> | ||
+ | :bis<br> | ||
+ | :<code>75-584 bzw. 27.5 x 3.00 bzw. 650B</code> | ||
+ | :Also wird die komplette MTB-Bereifung als 27,5" bezeichnet. | ||
+ | ;27,5+": Diese Größe wird auch '''650B''' oder kurz '''B+''' genannt. Es sind auch noch einige Phantasienamen wie Mid-Fat, Semi-Fat oder Sixty-Fat im Umlauf, ob sich davon etwas etablieren wird, steht in den Sternen. | ||
<div class="editbutton"> | <div class="editbutton"> | ||
{{Bearbeiten|Reifen/27,5 allgemein|text=« edit 27,5 allgemein »}} | {{Bearbeiten|Reifen/27,5 allgemein|text=« edit 27,5 allgemein »}} | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 10. September 2015, 18:30 Uhr
27,5 Zoll
Felgendurchmesser |
---|
584 |
Die als neu propagierte Größe 27,5 bzw. 27,5+ (B+) sind keine neue Laufradgröße sondern einfach nur dickere Reifen auf normalen 26"-Felgen. Felgen und Reifen sind nur dicker als gehabt, der neue Name ist aus Marketinggründen gewählt worden. Da 27" schon für Schlauchreifen reserviert ist, kam diese gebrochene Zahl zum Einsatz.
- 27,5"
- Schwalbe bezeichnet kurzerhand alle eigentlich 26er Reifen heute als 27,5er, also alles, was 584 mm Felgendurchmesser ist[1]. Dies umfaßt den gesamten Bereich von
28-584 bzw. 26 x 1 1⁄8 x 1 1⁄2 bzw. 650 x 28B
- bis
75-584 bzw. 27.5 x 3.00 bzw. 650B
- Also wird die komplette MTB-Bereifung als 27,5" bezeichnet.
- 27,5+"
- Diese Größe wird auch 650B oder kurz B+ genannt. Es sind auch noch einige Phantasienamen wie Mid-Fat, Semi-Fat oder Sixty-Fat im Umlauf, ob sich davon etwas etablieren wird, steht in den Sternen.