Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
280 Bytes hinzugefügt ,  vor 13 Jahren
==Rekonstruktion==
[[File:Sowjetischer-friedhof-eberswalde.jpg|thumb|Zustand der östlichen Friedhofsmauer am 27. Februar 2009, 3 Tage vor Beginn der Rekonstruktionsmaßnahmen]]
[[File:12-05-30-garnisonsfriedhof-ebw-by-RalfR-05.jpg|thumb|upright|einer der neuen Pultsteine, 2012]]
[[File:12-05-30-garnisonsfriedhof-ebw-by-RalfR-07.jpg|thumb|upright|Obelisk aus schwarzem Granit mit Rotem Stern]]
Nach Abzug der Westgruppe der sowjetische Streitkräfte im Jahr 1994 wurde der Friedhof für die Öffentlichkeit geschlossen, da der Besucherverkehr wegfiel. Der Friedhof wurde nun durch die Mitarbeiter des
Waldfriedhofes Eberswalde gepflegt. Die Stadt Eberswalde plante eine Sanierung der Anlage, dazu war eine Genehmigung der Botschaft der Russischen Föderation erforderlich, welche 2007 erteilt wurde. Ab Frühjahr 2009 wurde der Friedhof grundlegend saniert und umgestaltet. Diese Maßnahme kostete 336.100 Euro, welche vom Landkreis Barnim bezahlt wurden. Die Abnahme des rekonstruierten Friedhofes erfolgte am 29.Juni 2009.
{{Zitat|Никто и ничто не исчезает бесследно}}
und ist auf allen Seiten mit einem roten Stern verziert.
 
Auf dem [[Flugplatz Finow]] war bis zum 11. Mai 1993 das 787. Jagdfliegerregiment der Sowjetarmee stationiert. Militärangehörige dieses Regiments wurden ebenfalls auf dem garnisonsfriedhof beerdigt.
<gallery>
File:12-05-30-garnisonsfriedhof-ebw-by-RalfR-05.jpg|einer der neuen Pultsteine, 2012
File:12-05-30-garnisonsfriedhof-ebw-by-RalfR-07.jpg|Obelisk aus schwarzem Granit mit Rotem Stern
File:12-05-30-garnisonsfriedhof-ebw-by-RalfR-07.jpg|einer der typischen Fliegergedenksteine
 
</gallery>
==Fußzeilen==

Navigationsmenü