Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
233 Bytes hinzugefügt ,  vor 12 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:Sowjetischer-friedhof-eberswalde.jpg|thumb|Zustand der östlichen Friedhofsmauer am 27. Februar 2009, 3 Tage vor Beginn der Rekonstruktionsmaßnahmen]]
Der '''Sowjetische Garnisionsfriedhof Eberswalde''' wurde auf Befehl Nr. 117 des Höchstkommandierenden der SMAD vom 15.04.1946 errichtet. Dieser Befehl beinhaltete die Errichtung und Unterhaltung „besonderer Friedhöfe für die Bürger der UdSSR“. Die Anlage eines solchen Friedhofes in Eberswalde wurde im Befehl ausdrücklich gefordert. Ab 1946 wurde der Friedhof genutzt, bis ca. 1949 wurde er fertiggestellt.<ref>[http://www.eberswalde.de/fileadmin/bereich-eberswalde/global/Aktuelles/Medieninfo/2009/September/213_Garnisonsfriedhof.pdf Medieninformation der Stadt Eberswalde]</ref> Der Friedhof wurde in den Jahren 1956 und 1963 nochmals erweitert. Bis 1967 wurden 860 namentlich bekannte Personen bestattet. Dies waren neben Militärangehörigen auch Zivilpersonen, darunter zahlreiche Kinder. Die Totoen Toten verstarben aufgrund Kriegsverletzungen, Unfällen oder Krankheiten. Der Garnisionsfriedhof befindet sich im Ortsteil Westend an der Heegermühler Straße (B 167) zwischen Bahnhof und Westendkino an der nördlichen Seite der Straße. Die angrenzenden Grundstücke sind ein Park sowie eine Gaststätte.
==Geschichte==

Navigationsmenü