File:14-08-13-Helsinki-Kanu-RalfR-N3S 1020-027.jpg|Ist die Frontscheibe richtig gut geputzt, stimmt (fast) alles, auch Gegenlichtaufnahmen werden gut. Die Überstrahlungen im Wasser sind etwas stärker und weicher als ohne Gehäuse.
File:14-08-13-Helsinki-Kanu-RalfR-N3S 1055-049.jpg|kurz mal nicht aufgepaßt und schon sehen die Bilder wieder so aus...
File:14-08-13-Helsinki-Kanu-RalfR-N3S 1133-094.jpg|Hat man jedoch festen Boden unter den Füßen und kann das Gehäuse entfernen...(Blick zur Vogelschutzinsel Kalliosaarenluoto)
File:14-08-13-Helsinki-Kanu-RalfR-N3S 1141-098.jpg|...sitzt man nicht mehr wenige Zentimeter über dem Wasser und hat Angst um die Kamera...
File:14-08-13-Helsinki-Kanu-RalfR-N3S 1113-082.jpg|...dann kann man auch richtig schicke Fotos machen. Allerdings ist das Gehäuse Ewa-Marine als bloßes Transportbehältnis doch etwas teuer geraten.
Dieses Gehäuse ist deutlich größer und hat nicht nur den eingearbeiteten Auslösefinger sondern einen kompletten Handschuh. Mit der linken Hand kann man so das Objektiv bedienen. Die Kamera hat ungleich mehr Platz im Gehäuse und alles funktioniert hervorragend. Das Zoomen geht relativ einfach und das Objektiv entwickelt auch kein Eigenleben.
<gallery>
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4304-06.jpg|Die gelbe Tasche von Ewa MarineFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4306-07.jpg|das leere Gehäuse U-BFZ100File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4308-08.jpg|gut erkennbar: der eingebaute handschuhFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4310-09.jpg|der handschuh in BenutzungFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4311-10.jpg|FileKlemmring fürs Filtergewinde:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4312-11.jpg|eine einfache Erfindung, funktioniert aber sehr zuverlässigFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4313-12.jpg|Damit wird das Unterwassergehäuse sicher verschlossenFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4314-13.jpg|Schaumgummi zum Ausgleichen von LückenFile:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4315-14.jpg|Reduzierring 82 mm
</gallery>