Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Also habe ich nach anfänglichen Schwierigkeiten Gaffa genommen und das Objektiv in Weitwinkeleinstellung fixiert. Das klappt einigermaßen aber nicht zuverlässig, mit der Zeit drückt sich das Objektiv immer wieder rein.
Da ich dachte, der Schaumstoff muß sein, habe ich den Batteriegriff abgenommen. Naja, nicht weiter schlimm. Was sich als sehr hilfreich erwiesen hat ist der eingearbeitete Auslösefinger. Das klappt wirklich gut.
----
Beim Fotografieren selbst habe ich dann einen Anfängerfehler gemacht. Es waren immer wieder Wassertropfen auf der Frontscheibe, ich habe sie abgewischt und manchmal auch die Kamera kurz ins Wasser getaucht. Jeder Taucher lernt in der ersten Stunde, daß man seine Maske bespuckt, um Beschlagen zu verhindern. Genau das wäre auch die Lösung für die Frontscheibe gewesen. Das Ganze ist ja schließlich ein <u>Unterwasser</u>gehäuse und keins fürs Fotografieren im Regen ;)
;Ewa-Marine U-BFZ100:
Dieses Gehäuse ist deutlich größer und hat nicht nur den eingearbeiteten Auslösefinger sondern einen kompletten Handschuh. Mit der linken Hand kann man so das Objektiv bedienen. Die Kamera hat ungleich mehr Platz im Gehäuse und alles funktioniert hervorragend. Das Zoomen geht relativ einfach und das Objektiv entwickelt auch kein Eigenleben.
<gallery>
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4304-06.jpg|

Navigationsmenü