Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.173 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
__SHOWFACTBOX__
{{Infobox Unternehmen
|seite=Epple
|Name=Epple
|Logo=
|Land2=GER
|Sitz=D-
|Straße=|Telefon=(+49) |Fax=(+49)
|Mail=info@
|Homepage=http://www.
|Produkte=
}}
Text folgt<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>__SHOWFACTBOX__'''Epple''' war ein deutscher Fahrradhersteller aus Memmingen. Die Firma Fahrrad Epple vertrieb Rennräder und andere Fahrräder bis zu ihrer Übernahme durch [[Prophete]]. Die Firma Epple wurde 1930 mit der Eröffnung eines Fahrradladens durch Franz Epple gegründet. Rund 20 Jahre später verlies das erste selbst hergestellte Epple-Fahrrad die Produktion. Das Rad trug den Namen „FEM-Tourist“. Erst 1980 wird Epple auch als Markenname genutzt und ersetzte das bis dahin genutzte FEM (Franz Epple Memmingen). Die Firma kaufte Rahmen der italienischen Marke [[Pinarello]] ein und labelte sie mit „Epple Pinarello“. Epple spezialisierte sich später auf Trekkingfahrräder und Tourenräder.  Ende der 1990er Jahre übernahm die Firma Prophete die [[Kreidler]]-Gruppe sowie den Fahrradhersteller Schlote aus Oldenburg mit der Marke [[Rabeneick]] und die [[VSF-Fahrradmanufaktur]] mit dem Ziel, sich mit deren Marken wieder im Fachhandel zu etablieren. Weiter expandierte die Firma mit der Übernahme von Epple im Jahr 2004. Prophete faßte diese drei Marken am Standort Oldenburg unter dem Dach der [[Cycle Union]] zusammen. 
{{Absatz}}
{{Deutschland}}

Navigationsmenü