Accell Group: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 32: | Zeile 32: | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
− | ;semantische Abfrage existierender Artikel zu Marken der | + | ;semantische Abfrage existierender Artikel zu Marken der Accell Group: |
{{#ask: [[Kategorie:Fahrradmarke]] [[Marke::+]] [[Marke::Accell Group]] | format=broadtable | mainlabel=- | ?Name | ?Marke | ?Land }} | {{#ask: [[Kategorie:Fahrradmarke]] [[Marke::+]] [[Marke::Accell Group]] | format=broadtable | mainlabel=- | ?Name | ?Marke | ?Land }} | ||
__SHOWFACTBOX__ | __SHOWFACTBOX__ |
Version vom 1. Dezember 2014, 16:27 Uhr
Accell Group | |
---|---|
![]() | |
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | {{{Gründung}}} |
Sitz | Heerenveen |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
Website | http://www.accell-group.com |
![]() | |
|
Die Accell Group entstand aus dem Fahrradhersteller Koga Miyata und ist heute einer der größten Fahrrad- und Fitnessgeräteproduzenten der Welt. Neben Cycleurope AB aus Stockholm, der Derby Cycle Corporation in Cloppenburg und der Dorel Corporation in Canada sind nur noch Trek und Giant annähernd so groß wie die Accell Group.
Unter dem Dach der Accel Group siend heute zahlreiche traditionelle Fahrradhersteller vereint.
An Produktionsstandorten in den Niederlanden, Deutschland, Finnland, Frankreich, Belgien und Ungarn sowie in Ostasien werden werden heute Fahrräder gefertigt, dies verteilt sich wie folgt:
- Koga Miyata
- Batavus
- Loekie
- Sparta
- Hercules
- Staiger
- Winora
- Ghost
- Haibike
- Tunturi
- Lapierre
- Mercier
- Atala
- Raleight
- Redline
- Torker
- semantische Abfrage existierender Artikel zu Marken der Accell Group
Niederländische Fahrradmarken