Die Skizze wurde 1974 in da Vincis ''Codex Atlanticus'' gefunden, einer im 16. Jahrhundert zusammengestellten Sammlung von losen Blättern mit Zeichnungen, Skizzen und Notizen da Vincis. Sie fand sich dort auf der Rückseite eines Manuskripts. Eine Gruppe von Mönchen unter Leitung des Lexikographen Augusto Marinoni schloss zu der Zeit eine Restaurierung des Codex ab und präsentierte in dem Zuge den Fund der Zeichnung eines fahrradähnlichen Gefährts. Die Zeichnung wird mit dem Rest des Codex in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand aufbewahrt.
__TOC__
[[File:Biblioteca Ambrosiana 2010.jpg|thumb|left|Biblioteca Ambrosiana in Mailand<br>Foto: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Elekhh Elekhh], 2010<br>Lizenz: CC-BY-SA, GFDL]]
{{Absatz}}
==Technische Einschätzung==
[[Datei:DaVincisFahrrad-1.jpg|thumb|Ursprungszeichnung; Kontraste verstärkt; Tonwerte leicht korrigiert und Abschattungen etwas beseitigt]]
Auf der Skizze sind alle Elemente enthalten, die heute als wichtig für ein Fahrrad empfunden werden. Allerdings macht die Skizze den Eindruck, daß sie von jemandem angefertigt wurde, der sich mit der Funktionsweise eines Fahrrades nur ungenügend auskennt. Selbst zu Lebzeiten von da Vinci waren physikalische und vor allem geometrische Gesetze bekannt, die das dargestellte Gefährt ohne Not einfach nicht einhält. Es ist äußerst unglaubwürdig, daß der exzellente Mathematiker da Vinci, der tiefgehende Kenntnisse in Geometrie hatte, solche Anfängerfehler begangen hätte.
===Rahmen===