[[Datei:Schaltgriff-sram-7.jpg|miniatur|S7-Schaltgriff]]
 == Geschichte & Unternehmen ==
Das Unternehmen SRAM wurde 1987 in Chicago gegründet. Bekannt wurde SRAM durch die sogenannten Grip-Shift-[[Schalthebel (Fahrrad)|Drehgriffschalthebel]], den sie von Sachs übernommen haben und dem weitere Komponenten wie [[Schaltwerk (Fahrrad)|Schaltwerk]]e und [[Umwerfer]] folgten. Zwanzig Jahre nach der Gründung, mit Anfangs einem Produkt und sechs Mitarbeitern, hat sich SRAM zum zweitgrößten Fahrradkomponenten-Hersteller der Welt mit 2.000 Mitarbeitern entwickelt.
[[Datei:Brems-Schaltgriff Force.jpg|miniatur|Brems-Schaltgriff ''SRAM Force'']]
2006 bot SRAM mit der SRAM Force und SRAM Rival erstmals Rennradkomponenten an. Damit ist SRAM der dritte Anbieter von Rennrad-Komponenten neben [[Shimano]] und [[Campagnolo]].
SRAM baut seine Komponenten so, das die aktuellen Gruppen untereinander kompatibel sind und auch zusammen mit Produkten der KonÂkurÂrenzÂfirÂma [[Shimano]] verwendet werden können.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.roadbike.de/test/parts/campagnolo-shimano-sram-12-schaltgruppen-im-vergleich.437837.9.htm?skip=4| titel=roadbike.de: Test | zugriff=2014-10-19}}</ref> Mit seinen Marken SRAM, [[RockShox]] ([[Mountainbike]]-[[Fahrradgabel#Federgabel|Federgabeln]] und Dämpfer), Avid (Bremsen), [[Truvativ]] ([[Tretkurbel]]n) und Zipp ([[Laufrad (Fahrrad)|Laufräder]], [[Fahrradlenker]], [[Vorbau]]ten und [[Tretkurbel]]n u. a.) stellt SRAM heute Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Die Fertigung von SRAM Produkten wie Schaltwerk, Bremse, Gabel und Antrieb erfolgt seit 2010 aus Kostengründen in Taichung (Taiwan)<ref>{{cite web |url= http://www.mtb-news.de/news/2013/05/15/hausbesuch-sram-fertigung-in-taichung/ |title=Artikel Hausbesuch bei SRAM Fertigung in Taichung|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> <ref>{{cite web |url= http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/SRAM-verlagert-Fertigung-nach-Asien-150-Jobs-weg;art742,5513378 |title=SRAM verlagert Fertigung nach Asien: 150 Jobs weg|first=Stefan|last=Sauer|work=www.mainpost.de |date=23. März 2010|accessdate=17. Juni 2011}}</ref>. Der deutsche Standort in Schweinfurt dient nach wie vor als Entwicklungs-, Technik- und Kundendienstzentrum.Â
'''In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Unternehmen durch SRAM übernommen''':
* 2007 der amerikanische Laufradhersteller '''Zipp''',
* 2011 der amerikanische Hersteller von Leistungsmessern '''Quarq'''.
=== SRAM Deutschland GmbH, Schweinfurt ===
== Produkte ==
=== Schaltungen <ref>{{cite web |url= https://www.sram.com/de/sram/road/products |title=SRAM-Produkte Road|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> <ref>{{cite web |url= https://www.sram.com/de/sram/mountain/products |title=SRAM-Produkte Mountain|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> === Â
'''Rennräder Baugruppenserien (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''
* Sram Red 22 (11fach Schaltgruppe, Wahlweise mit kurzen oder langen Schaltwerk (WiFLi))
* DD3-24
 === Avid Bremssysteme <ref>{{cite web |url= https://www.sram.com/de/avid |title=SRAM-Avid|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref>===
'''Hydraulische Bremssysteme (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''
* X0 (Cross Country, Trail, All Mountain, Freeride)
* BB5 Roadâ„¢ (Rennrad, Trekking, Cyclocross, Urban)
 === Laufräder <ref>{{cite web |url= http://www.zipp.com/ |title=Zipp|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> <ref>{{cite web |url= https://www.sram.com/de/sram/search?keywords=wheels/ |title=SRAM Wheels|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref>===
'''Zipp (Road):'''
* Zipp 30 (Clincher)
'''Sram Rail (MTB)'''
* Rail 50 (26, 27,5 und 29 Zoll)
=== Kassetten ===