SRAM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Schützte „SRAM (Unternehmen)“: IP-Befall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
(→‎Weblinks: drei Flash-Seiten brauchen wir nicht verlinken)
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:SRAM Logo.jpg|thumb|Firmenlogo]]
+
[[Bild:SRAM_logo.svg|thumb|SRAM Logo]]
'''SRAM Corp.''' ist ein [[USA|amerikanische]]s Unternehmen für [[Komponenten (Fahrrad)|Fahrradkomponenten]] mit Sitz in [[Chicago]]. Die europäische Konzernzentrale befindet sich in den [[Niederlande|Niederlanden]], die asiatische in [[Taiwan]].
+
'''SRAM Corp.''' ist ein [[USA|amerikanisches]] Unternehmen für [[Komponenten (Fahrrad)|Fahrradkomponenten]] mit Sitz in [[Chicago]]. Die europäische Konzernzentrale befindet sich in den [[Niederlande|Niederlanden]], die asiatische in [[Taiwan]].
  
[[Bild:Schaltgriff-sram-7.jpg|thumb|Schaltgriff von SRAM]]
+
[[Bild:Schaltgriff-sram-7.jpg|thumb|SRAM S7 Schaltgriff]]
SRAM wurde 1987 in [[Chicago]] gegründet. Bekannt wurde SRAM durch die [[Grip Shift]] [[Schalthebel (Fahrrad)|Drehgriffschalthebel]], denen weitere Komponenten wie Schaltwerke und Umwerfer folgten. 20 Jahre nach seiner Gründung mit einem Produkt und sechs Mitarbeitern, hat sich SRAM zum zweitgrößten Fahrradkomponenten-Hersteller der Welt mit 2.000 Mitarbeitern und einer umfassenden Produktpalette entwickelt. Mit seinen Marken SRAM, RockShox, Avid und [[Truvativ]] stellt SRAM heute hochwertige Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Der Firmenname leitet sich von einer Buchstabenkombination der Firmengründer ab: Scott, Stan Ray und Sam – SRAM.
+
SRAM wurde 1987 in [[Chicago]] gegründet. Bekannt wurde SRAM durch die [[Grip Shift]]-[[Schalthebel (Fahrrad)|Drehgriffschalthebel]], denen weitere Komponenten wie Schaltwerke und Umwerfer folgten. 20 Jahre nach seiner Gründung mit einem Produkt und sechs Mitarbeitern, hat sich SRAM zum zweitgrößten Fahrradkomponenten-Hersteller der Welt mit 2.000 Mitarbeitern und einer umfassenden Produktpalette entwickelt. Mit seinen Marken SRAM, [[RockShox]], Avid, [[Truvativ]] und Zipp stellt SRAM heute hochwertige Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Der Firmenname leitet sich von einer Buchstabenkombination der Firmengründer ab: Scott, Stan Ray und Sam – SRAM.
  
 
[[Bild:Brems-Schaltgriff Force.jpg|thumb|SRAM Force Brems-Schaltgriff]]
 
[[Bild:Brems-Schaltgriff Force.jpg|thumb|SRAM Force Brems-Schaltgriff]]
 
1997 übernahm das Unternehmen die deutschen [[ZF Sachs|Sachs]]-Fahrradkomponenten. Die ersten Sachs-Nabenschaltungen wurden ab 1904 gebaut. SRAM bietet heute die neue Getriebenabenserien i-MOTION 9 und i-MOTION 3 an. Die Nabenschaltungen werden nach wie vor am traditionellen Standort [[Schweinfurt]] hergestellt. Hierfür baute SRAM 1999 eine neue Fabrik mit Entwicklungszentrum im Industrie- und Gewerbepark Maintal. Die Naben werden komplett in Schweinfurt gefertigt, wobei ein Großteil der Einzelteile selbst produziert wird bzw. aus Deutschland und dem europäischen Ausland zugekauft wird.
 
1997 übernahm das Unternehmen die deutschen [[ZF Sachs|Sachs]]-Fahrradkomponenten. Die ersten Sachs-Nabenschaltungen wurden ab 1904 gebaut. SRAM bietet heute die neue Getriebenabenserien i-MOTION 9 und i-MOTION 3 an. Die Nabenschaltungen werden nach wie vor am traditionellen Standort [[Schweinfurt]] hergestellt. Hierfür baute SRAM 1999 eine neue Fabrik mit Entwicklungszentrum im Industrie- und Gewerbepark Maintal. Die Naben werden komplett in Schweinfurt gefertigt, wobei ein Großteil der Einzelteile selbst produziert wird bzw. aus Deutschland und dem europäischen Ausland zugekauft wird.
Seit 2006 bietet SRAM mit SRAM Force und SRAM Rival Rennradkomponenten an. Damit ist SRAM der dritte Anbieter neben [[Shimano]] und [[Campagnolo]].
+
2006 bietet SRAM mit SRAM Force und SRAM Rival zum ersten Mal Rennradkomponenten an. 2007 folgte die Spitzengruppe SRAM Red. Red ist die erste Rennradgruppe unter 2.000 Gramm.
 +
Damit ist SRAM der dritte Anbieter neben [[Shimano]] und [[Campagnolo]].
  
 
In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Firmen durch SRAM übernommen:
 
In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Firmen durch SRAM übernommen:
 
* 1997 die Sparte für [[nabenschaltung|Fahrradnabenschaltungen]] der deutschen Mannesmann Sachs AG, vormals [[Fichtel & Sachs]] AG,  
 
* 1997 die Sparte für [[nabenschaltung|Fahrradnabenschaltungen]] der deutschen Mannesmann Sachs AG, vormals [[Fichtel & Sachs]] AG,  
* 2002 der damalige Weltmarktführer in Federgabel- und Dämpfertechnologie [[Rockshox]],
+
* 2002 der damalige Weltmarktführer in Federgabel- und Dämpfertechnologie [[RockShox]],
 
* 2004 der amerikanische Hersteller von Felgen- und Scheibenbremssystemen Avid,
 
* 2004 der amerikanische Hersteller von Felgen- und Scheibenbremssystemen Avid,
* 2004 der amerikanisch-taiwanesische Innenlager- und Kurbelgarniturhersteller [[Truvativ]].  
+
* 2004 der amerikanisch-taiwanesische Innenlager- und Kurbelgarniturhersteller [[Truvativ]],
 +
* 2007 der amerikanische Laufradhersteller Zipp.
  
==Weblinks==
+
== Einzelnachweise ==
* [http://www.sram.com/ Homepage des Herstellers]
+
* [http://content.delius-klasing.de/interfaces/payment/?id=1950/ SRAM Force Test in Tour 9/2006]
  
 +
== Weblinks ==
 +
* [http://www.sram.com/de Homepage des Herstellers] (erfordert Flash)
 +
 +
{{DEFAULTSORT:Sram}}
 
[[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller]]
 
[[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller]]
 
[[Kategorie:Unternehmen (Vereinigte Staaten)]]
 
[[Kategorie:Unternehmen (Vereinigte Staaten)]]
Zeile 23: Zeile 29:
 
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen]]
  
[[en:SRAM (bicycles)]]
+
[[en:SRAM Corporation]]
 
[[es:SRAM (ciclismo)]]
 
[[es:SRAM (ciclismo)]]
 
[[fr:SRAM (cyclisme)]]
 
[[fr:SRAM (cyclisme)]]
 +
[[it:SRAM (ciclismo)]]
 +
[[ja:SRAM (自転車メーカー)]]
 +
[[nl:SRAM (bedrijf)]]
 
[[pl:SRAM (rower)]]
 
[[pl:SRAM (rower)]]
 
[[ru:SRAM (компания)]]
 
[[ru:SRAM (компания)]]

Version vom 25. Oktober 2008, 16:16 Uhr

SRAM Logo

SRAM Corp. ist ein amerikanisches Unternehmen für Fahrradkomponenten mit Sitz in Chicago. Die europäische Konzernzentrale befindet sich in den Niederlanden, die asiatische in Taiwan.

SRAM S7 Schaltgriff

SRAM wurde 1987 in Chicago gegründet. Bekannt wurde SRAM durch die Grip Shift-Drehgriffschalthebel, denen weitere Komponenten wie Schaltwerke und Umwerfer folgten. 20 Jahre nach seiner Gründung mit einem Produkt und sechs Mitarbeitern, hat sich SRAM zum zweitgrößten Fahrradkomponenten-Hersteller der Welt mit 2.000 Mitarbeitern und einer umfassenden Produktpalette entwickelt. Mit seinen Marken SRAM, RockShox, Avid, Truvativ und Zipp stellt SRAM heute hochwertige Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Der Firmenname leitet sich von einer Buchstabenkombination der Firmengründer ab: Scott, Stan Ray und Sam – SRAM.

SRAM Force Brems-Schaltgriff

1997 übernahm das Unternehmen die deutschen Sachs-Fahrradkomponenten. Die ersten Sachs-Nabenschaltungen wurden ab 1904 gebaut. SRAM bietet heute die neue Getriebenabenserien i-MOTION 9 und i-MOTION 3 an. Die Nabenschaltungen werden nach wie vor am traditionellen Standort Schweinfurt hergestellt. Hierfür baute SRAM 1999 eine neue Fabrik mit Entwicklungszentrum im Industrie- und Gewerbepark Maintal. Die Naben werden komplett in Schweinfurt gefertigt, wobei ein Großteil der Einzelteile selbst produziert wird bzw. aus Deutschland und dem europäischen Ausland zugekauft wird. 2006 bietet SRAM mit SRAM Force und SRAM Rival zum ersten Mal Rennradkomponenten an. 2007 folgte die Spitzengruppe SRAM Red. Red ist die erste Rennradgruppe unter 2.000 Gramm. Damit ist SRAM der dritte Anbieter neben Shimano und Campagnolo.

In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Firmen durch SRAM übernommen:

  • 1997 die Sparte für Fahrradnabenschaltungen der deutschen Mannesmann Sachs AG, vormals Fichtel & Sachs AG,
  • 2002 der damalige Weltmarktführer in Federgabel- und Dämpfertechnologie RockShox,
  • 2004 der amerikanische Hersteller von Felgen- und Scheibenbremssystemen Avid,
  • 2004 der amerikanisch-taiwanesische Innenlager- und Kurbelgarniturhersteller Truvativ,
  • 2007 der amerikanische Laufradhersteller Zipp.

Einzelnachweise

Weblinks

en:SRAM Corporation es:SRAM (ciclismo) fr:SRAM (cyclisme) it:SRAM (ciclismo) ja:SRAM (自転車メーカー) nl:SRAM (bedrijf) pl:SRAM (rower) ru:SRAM (компания)