Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.803 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
Eine ''Feststellzange'' ist eine Zange, welche - mittels einer Einstellschraube auf eine Öffnungsweite eingestellt - in einer bestimmten Position am Werkstück festgeklemmt werden kann. Andere Bezeichnungen sind ''Gripzange'', ''Festklemmzange'' und ''Schweißerzange''.

Aufgrund der Kniehebel-Mechanik lassen sich mit diesem [[Zange]]ntyp sehr hohe Kräfte aufbringen. Durch den Klemmeffekt braucht man bis zu einem gewissen Grad die Zange nicht zuzudrücken, sondern nur die gewünschte Bewegung auszuführen. Gelöst werden kann eine Gripzange, indem man einen Hebel zurückdrückt, welcher wiederum den „Totpunkt“ überwindet und das Werkstück freigibt.

Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise das Lösen sehr fester Schraubverbindungen, die Fixierung von Werkstücken oder die Benutzung als "dritte Hand". Dieses Werkzeug sollte der allerletzte Ausweg sein, wenn man [[Mutter]]n oder [[Schraube]]n lösen will, der Köpfe so beschädigt sind, dass ein [[Schlüssel]] nicht mehr passt. Die Feststellzange sollte nie auf unbeschädigten Schrauben oder Muttern benutzt werden, weil Ihr Greifer die Oberflächen beschädigen werden.

Die Feststellzange wurde 1921 von dem dänischen Immigranten William Petersen in den USA patentiert und jahrzehntelang unter dem Markennamen ''Vise Grip ®'' in Dewitt, Nebraska, hergestellt und verkauft.

{{GlossarSB}}
*Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Feststellzange Feststellzange] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/ Wikipedia] und steht unter der [[WikiPedalia:Lizenzbestimmungen|GNU-Lizenz für freie Dokumentation]]. In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feststellzange&action=history Liste der Autoren] verfügbar.

[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Werkzeug]]

Navigationsmenü