Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.712 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
''Retrofrriction'' ist eine eingetragene Marke der Firma [[Simplex]] für deren hochangesehenen [[Unterrohr]]schalthebel, dir kurz vor der Einführung der [[indiziert]]en Schaltung auf den Markt kam.

Viele Fahrradfahrer halten die Retrofriction-Schaltung für die beste [[Friktionsschaltung]], die je gebaut wurde.

Bei einem Schalthebel, der alleine auf Reibung basiert, muss die Reibung mindestens so hoch sei, wie die Kraft der Rückholfeder des Schaltwerks. Wenn sie nahe beieienander liegen, benötigt man kaum Kraftaufwand, um den Hebel zu lösen und in die Richtung der Federkraft zu bewegen.

Wenn man jedoch in die entgegengesetzte Richtung schalten möchte und den Schaltzug spannt, muss man sowohl gegen die Rückholfeder als auch gegen die [[Friktionskupplung]] arbeiten.

Dadurch hat man eine Asymmetrie der Hebelkräfte zwischen dem [[Hochschalten]] und [[Herunterschalten]].

Mit dem ''Retrifriction'' System wird der Kontakt der Friktionskupplung aufgehoben, wenn man den Hebel zurückzieht, und man muss nur noch gegen die Rückholfeder des Schaltwerks arbeiten. Das ergibt ein auffallend schöneres Schaltgefühl.

Andere Hersteller haben das Problem anders gelöst.:
*[[Shimano]] hat in den Schalthebeln eine Feder integriert, die gegen die Rückholfeder des Schaltwerks wirkt. Das vermeidet das leicht granulare Gefühl, das durch den Rastmechanimus erzeugt wird.
*Die beliebte [[SunTour]] [[Power Ratchet]]-Schalthebel hatten einen ähnlichen Mechanismus, der einen Rastklinkenmechanismus mit [[Sperrklinke]]n hatte. Daher machten die Power Ratchet Schalthebel leise Klick-Geräusche, beim Einrasten in die Schaltposition.

{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Antriebstechnik]]

Navigationsmenü