Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.006 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
Das ''Parallelogramm'' ist eine vierseitige geometrische Form, bei der die sich gegenüberliegenden Seiten gleichlang sind. Ein Rechteck ist ein besonderes Parallelogramm, bei dem alle Winkel genau 90° betragen.

Eine Parallelogrammverbindung mit Gelenken an den Ecken erlaubt es, die Winkel zu verändern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sich gegenüberliegende Seiten immer genau parallel zueinander bleiben. Dieser sehr nützliche Mechanismus wird für [[Schaltwerk]]e eingesetzt. Beim Schaltwerk kann so der [[Käfig]] seitwärts bewegt werden und dabei parallel zur Kette bleiben. Dabei werden Reibungseffekte vermieden, wie sie bei den inzwischen ausgestorbenen [[Kolben-Schaltwerk]]en üblich waren.

Die Parallelogrammverbindung wird auch bei manchen [[V-Brake]]s benutzt, um eine nahezu horizontale Bewegung der [[Bremsschuh]]e zu ermöglichen und den Winkel der Bremsschuhe konstant zu halten.


{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Bremstechnik]]
[[Kategorie:Antriebstechnik]]

Navigationsmenü