Kettenstrebe: Unterschied zwischen den Versionen
| K (1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2) | 
| (kein Unterschied) | 
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2014, 13:33 Uhr
Die meisten Fahrräder haben zwei Kettenstreben, die im hinteren Rahmendreieck sitzen . Dies sind Rohre, die zwischen Tretlagergehäuse und Ausfallende liegen und sich dorthin gewöhnlicherweise verjüngen.
Quellen[Quelltext bearbeiten]
| Dieser Artikel basiert auf dem Glossar von der Website Sheldon Browns. Der Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown. Die deutsche Übersetzung stammt von bikegeissel, der übersetzte deutsche Artikel ist auf Kettenstrebe in Wikipedalia zu finden.
 Es ist erlaubt, diesen Inhalt unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext. Der vollständige Text der Lizenz ist unter GNU Free Documentation License in englischer Sprache verfügbar. | 
 
  Fahrradtechnik
 Fahrradtechnik Allgemein
 Allgemein Teile
 Teile Felgen
 Felgen Hersteller
 Hersteller Touren
 Touren Fotografie
 Fotografie System
 System Letzte Änderungen
 Letzte Änderungen Kontakt
 Kontakt


