Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.289 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
Eisen-Kohlenstoff[[legierung]] mit einem [[Carbon|Kohlenstoff]]anteil zwischen 0,002% und 2,06%. Oft findet man noch weitere Zusatzstoffe wie Mangan, [[Chrom]], Nickel, Molybdän, Kupfer, Wolfram, Vanadium oder andere Metalle je nach gewünschter Eigenschaft beigemischt. Stähle, die bei der Fahrradrahmenherstellung benutzt werden, sind normlerweise Legierungen mit Chrom oder Mangan und Molybdän. CrMo- oder ChromMolybdän-Stahl, auch unter seiner Bezeichnung [[4130]] bekannt, ist bei sehr hochwertigen Fahrrädern zu finden.

Obwohl man Stahl bei vielen hochqualitativen Fahrrädern findet, ist die Verwendung von Stahl statt [[Aluminium]] für viele Teile reines Pfennigfuchsen. Niemand muss heutzutage mehr auf Stahl[[felge]]n, -bremsen oder -lenkern fahren. Stahl ist an dieser Stelle knausern mit den Kosten.

Das war natürlich nicht immer so. Bis in die späten 1960er Jahre war Stahl vor allem in England bei den meisten Teilen bevorzugt. [[Raleigh]] postuliert noch lange Jahre das "All-Steel-Bycicle" (Komplettstahl-Fahhrad). In dieser Zeit waren Stahlbauteile von bester Qualität.


==Siehe auch==
*[[Stahl/Details]] - Detaillierte Informationen über Stahl
*[[Rahmenmaterialien für den Tourenradfahrer]]

{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]][[Kategorie:Rahmen]]
__NOTOC__

Navigationsmenü