Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
708 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
{{Infobox_Unternehmen
| Name = Busch & Müller KG
| Logo = [[Datei:Busch & Müller Logo.svg|240px|Logo]]
| Unternehmensform = [[Kommanditgesellschaft|KG]]
| Gründungsdatum = 1925
| Sitz = [[Meinerzhagen]]
| Leitung = Rainer Müller, Guido Müller
| Mitarbeiterzahl = ca. 160
| Umsatz = keine Angaben
| Branche = Fahrradzubehör
| Produkte = Fahrrad-Lichtanlagen
| Homepage = [http://www.bumm.de www.bumm.de]
}}
'''Busch & Müller''' ist eine in [[Meinerzhagen]] ansässige Firma, die [[Fahrrad]]zubehör, insbesondere Beleuchtungsanlagen herstellt.
== Geschichte ==
Am 1. September [[1925]] eröffnete der damals erst 16 Jahre alte [[Kaufmann]] Willy Müller zusammen mit dem [[Werkzeugmacher]]meister August Busch eine Firma zur Herstellung von [[Katzenauge]]n, da diese damals durch ein Gesetz zur Pflichtausrüstung für Fahrräder wurden.
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] überließ man der Firma [[Opel]] Gläser für die Rückleuchten und bekam im Gegenzug einen [[Opel Blitz]], der als Firmentransporter diente. Später lieferte man von 1957 bis 1985 Rückspiegel für die Modelle [[Opel Kadett]] und [[Opel Rekord]].
 Inzwischen gehören zur Produktpalette des Unternehmens: [[Rückstrahler]], Schlussleuchten, Fahrradscheinwerfer, [[DynamoFahrraddynamo|Dynamos]]s, Rückblickspiegel, Kettenschützer, Seitenstützräder für Kinderfahrräder und sonstiges Zweiradzubehör. Insgesamt fertigt Busch & Müller über 500 verschiedene Produkte für die Zweiradindustrie.
Zu den Neuentwicklungen des Unternehmens gehören das Automatiklicht (selbsttägiges Ein- und Ausschalten mittels eines Hell-Dunkel-Sensors) und die Freiformflächen-Scheinwerfer für Fahrräder. Hierbei handelt es sich um Scheinwerfer mit einer klaren Scheibe, wobei die Lichtverteilung von einem computerberechneten Spiegelreflektor übernommen wird. Seit einigen Jahren werden auch [[LED-Scheinwerfer]] für Fahrräder angeboten, die gleichfalls Freiformreflektoren zur Bündelung des Lichtes nutzen. Neu ist auch ein Rücklicht für [[Nabendynamo]]s mit integriertem [[Bremslicht]]. Busch & Müller entwickelte 2007 den ersten Gasentladungsscheinwerfer für Fahrräder, der den Anforderungen der deutschen Straßenverkehrsordnung genügt.
 Das Unternehmen ist heute Marktführer für dynamobetriebene Weltmarktführer im Bereich Fahrradbeleuchtung in Europa.<ref>[http://www.bumm.de/unternehmen/auszeichnungen.html]</ref> == Einzelnachweise ==<references />
== Weblinks ==
* [http://www.bumm.de/ Busch & MüllerUnternehmenswebsite{{Coordinate|article=/|NS=51.109489|EW=7.63309|type=landmark|region=DE-NW}}
[[Kategorie:Unternehmen (Märkischer Kreis)]]
[[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller]]
[[Kategorie:Meinerzhagen]]

Navigationsmenü