Öl
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|text-o=Öl{{Anker|Öl}} | |text-o=Öl{{Anker|Öl}} | ||
|text-h= | |text-h= | ||
− | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradpflege#oben|« zurück nach oben »]]<br></div> | + | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradpflege#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br> |
[[File:Circle-Thumb.png|80px|left]] | [[File:Circle-Thumb.png|80px|left]] | ||
Bis vor etwa 20 Jahren war es richtig, wenn man am Fahrrad einfach überall reichlich Öl verteilt hat. Irgendwie konnte man damit (mit wenigen Ausnahmen) nicht viel falsch machen. Damals war es üblich, für alles das gleiche Öl zu nehmen, meist war es Nähmaschinenöl oder was Ähnliches. Damit wurde die Kette geschmiert, es gab noch aus "alter Zeit" Naben, die Ölnippel hatten und sowieso hat man reichlich davon verteilt. | Bis vor etwa 20 Jahren war es richtig, wenn man am Fahrrad einfach überall reichlich Öl verteilt hat. Irgendwie konnte man damit (mit wenigen Ausnahmen) nicht viel falsch machen. Damals war es üblich, für alles das gleiche Öl zu nehmen, meist war es Nähmaschinenöl oder was Ähnliches. Damit wurde die Kette geschmiert, es gab noch aus "alter Zeit" Naben, die Ölnippel hatten und sowieso hat man reichlich davon verteilt. | ||
− | Heute stimmt das nur noch bedingt. Es gibt eine Unmenge an Schmierstoffen, die Öl heißen und viele davon sind was ganz Anderes als das damals verwendete. So bezeichnet heute Kettenöl eine sehr zähflüssige Masse, Pflegeöle | + | Heute stimmt das nur noch bedingt. Es gibt eine Unmenge an Schmierstoffen, die Öl heißen und viele davon sind was ganz Anderes als das damals verwendete. So bezeichnet heute Kettenöl eine sehr zähflüssige Masse, Pflegeöle sind oft Flüssigwachse. |
Prinzipiell kann man auch heute noch fast überall ölen, wenn dies vorsichtig geschieht. Ketten verlangen besondere Pflege, siehe dazu [[Kettenpflege]]. Am Sattel war Öl nie so richtig das Pflegemittel Nr. 1 - siehe dazu [[Sattelpflege]]. Aber an fast allen Stellen sonst ist Öl nicht falsch. Nur an den Bremsen muß man vorsichtig sein. | Prinzipiell kann man auch heute noch fast überall ölen, wenn dies vorsichtig geschieht. Ketten verlangen besondere Pflege, siehe dazu [[Kettenpflege]]. Am Sattel war Öl nie so richtig das Pflegemittel Nr. 1 - siehe dazu [[Sattelpflege]]. Aber an fast allen Stellen sonst ist Öl nicht falsch. Nur an den Bremsen muß man vorsichtig sein. |
Aktuelle Version vom 13. April 2014, 13:08 Uhr
Öl
Bis vor etwa 20 Jahren war es richtig, wenn man am Fahrrad einfach überall reichlich Öl verteilt hat. Irgendwie konnte man damit (mit wenigen Ausnahmen) nicht viel falsch machen. Damals war es üblich, für alles das gleiche Öl zu nehmen, meist war es Nähmaschinenöl oder was Ähnliches. Damit wurde die Kette geschmiert, es gab noch aus "alter Zeit" Naben, die Ölnippel hatten und sowieso hat man reichlich davon verteilt.
Heute stimmt das nur noch bedingt. Es gibt eine Unmenge an Schmierstoffen, die Öl heißen und viele davon sind was ganz Anderes als das damals verwendete. So bezeichnet heute Kettenöl eine sehr zähflüssige Masse, Pflegeöle sind oft Flüssigwachse.
Prinzipiell kann man auch heute noch fast überall ölen, wenn dies vorsichtig geschieht. Ketten verlangen besondere Pflege, siehe dazu Kettenpflege. Am Sattel war Öl nie so richtig das Pflegemittel Nr. 1 - siehe dazu Sattelpflege. Aber an fast allen Stellen sonst ist Öl nicht falsch. Nur an den Bremsen muß man vorsichtig sein.