Klassiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (1 Version)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. März 2014, 15:59 Uhr

Datei:Yes+two+shots.-3659.jpg
Typischer Rennradklassiker (Bertin) mit "Wäscheleinen"
Datei:Paris-Roubaix 2008-630.jpg
Klassiker-Radrennen: Paris-Roubaix (Bild von 2008)

Als Klassiker werden vor allem traditionsreiche Radrennen im Radsport (besonders Eintagesrennen) oder alte Fahrräder bezeichnet, ebenso wie klassische Fahrradkomponenten. Im Englischsprachigen werden die Begriffe vintage` oder classic für Klassiker verwendet.

Klassische Fahrräder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine genaue Definition, ab welchem Alter ein Fahrrad als Klassiker bezeichnet werden kann, gibt es nicht. [Ein paar Merkmale...] Um klassische Räder untereinander abzugrenzen, lassen sich manchmal auch die Begriffe Vollklassiker, Halbklassiker oder Neuklassiker (Neoklassiker) finden [1].

Klassische Radrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als typisches Beispiel für klasssische Radrennen können die Monumente des Radsports benannt werden. Dies sind prestigeträchtige Eintagesradrennen, die noch vor 1900 oder in den Jahren danach erstmals ausgetragen wurden.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Wikipediaartikel

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Reflist