TIF

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=TIF (TIFF); Tagged Image File Format{{Anker|TIF}} |text-h= <div class="editbutton" style="text-align:left…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|text-h=
 
|text-h=
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Dateiformate|« zurück zum Übersichtsartikel Dateiformate»]]<br></div><br>
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Dateiformate|« zurück zum Übersichtsartikel Dateiformate»]]<br></div><br>
 +
[[File:Circle-Thumb.png|60px|left]]
 
Das Format wurde 1994 von Aldus und Microsoft vorgestellt. Da TIF das Farbmodell CMYK unterstützt, hat es sich neben PDF zum wichtigsten Datenaustauschformat der Druckvorstufe und RAW- Konvertierung entwickelt. TIF ist der Standard zum Austausch von Bildern mit hoher Qualität. TIF kann mehrere Ebenen sowie mehrere Versionen einer Datei speichern.  
 
Das Format wurde 1994 von Aldus und Microsoft vorgestellt. Da TIF das Farbmodell CMYK unterstützt, hat es sich neben PDF zum wichtigsten Datenaustauschformat der Druckvorstufe und RAW- Konvertierung entwickelt. TIF ist der Standard zum Austausch von Bildern mit hoher Qualität. TIF kann mehrere Ebenen sowie mehrere Versionen einer Datei speichern.  
  
 
Das Dateiformat TIF wird heute von Adobe verwaltet, die Dokumentation des Formates ist frei verfügbar.
 
Das Dateiformat TIF wird heute von Adobe verwaltet, die Dokumentation des Formates ist frei verfügbar.
 +
{{Kasten|Text=TIF wird dann gewählt, wenn als Alternative zum Rohdatenformat höchste Qualität erforderlich ist oder Dateien in den professionellen Druck gehen sollen}}
 
*{{plus}} sehr viele Informationen hinterlegbar
 
*{{plus}} sehr viele Informationen hinterlegbar
 
*{{plus}} CMYK wird unterstützt
 
*{{plus}} CMYK wird unterstützt

Aktuelle Version vom 3. Januar 2014, 10:39 Uhr

TIF (TIFF); Tagged Image File Format


Circle-Thumb.png

Das Format wurde 1994 von Aldus und Microsoft vorgestellt. Da TIF das Farbmodell CMYK unterstützt, hat es sich neben PDF zum wichtigsten Datenaustauschformat der Druckvorstufe und RAW- Konvertierung entwickelt. TIF ist der Standard zum Austausch von Bildern mit hoher Qualität. TIF kann mehrere Ebenen sowie mehrere Versionen einer Datei speichern.

Das Dateiformat TIF wird heute von Adobe verwaltet, die Dokumentation des Formates ist frei verfügbar.

TIF wird dann gewählt, wenn als Alternative zum Rohdatenformat höchste Qualität erforderlich ist oder Dateien in den professionellen Druck gehen sollen
  • ✓  sehr viele Informationen hinterlegbar
  • ✓  CMYK wird unterstützt
  •   große Dateien
  •   komplexe Struktur