Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.361 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=GIF; Graphics Interchange Format{{Anker|GIF}} |text-h= <div class="editbutton" style="text-align:left; ">…“
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
|text-o=GIF; Graphics Interchange Format{{Anker|GIF}}
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Dateiformate|« zurück zum Übersichtsartikel Dateiformate»]]<br></div><br>
Ist so ziemlich das Schlimmste, was man einem Foto antun kann. Es sei denn, man erklärt es zur Kunst…. Da nur 256 Farben darstellbar sind, ist es nahezu unmöglich, Fotos in einer auch nur halbwegs annehmbaren Qualität zu speichern. Als einziges der gängigen Formate sind bewegte Bilder möglich, die anders als beispielsweise bei Flash nativ unterstützt werden und von jedem Ausgabemedium unterstützt werden.

GIF wurde 1986 von Compuserve eingeführt und verbreitete sich sehr schnell, da sehr gute Kompressionsraten erreichbar sind, was damals im Netz noch sehr wichtig war. Zu Beginn des Internets war GIF später das einzig verfügbare Format,mit dem farbige Grafiken darstellbar waren. GIF ist wie JPG auf 65.535×65.535 Pixel beschränkt.

Die Grenze der 256 Farben ist zwar technisch vorhanden, kann aber mit einigen Tricks umgangen werden.
*{{plus}} Transparenzen darstellbar
*{{plus}} Animationen möglich
*{{plus}} unschlagbar kompatibel
*{{minus}} inakzeptable Qualität, solange man sich auf 256 Farben beschränkt
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Dateiformate/GIF|text=« edit GIF »}}
</div>
}}

Navigationsmenü