Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
17.764 Bytes hinzugefügt ,  vor 11 Jahren
Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="der"> <div class="box"> <div class="boxtop">Kartenübersicht Rund um Eberswalde - einmal Niederfinow und zurück</div> <div class="in"> <div a…“
<div id="der">
<div class="box">
<div class="boxtop">Karten&uuml;bersicht Rund um Eberswalde - einmal Niederfinow und zur&uuml;ck</div>
<div class="in">
<div align="center">
<iframe width="750" height="390" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;t=p&amp;s=AARTsJr2cLNKfIPILWDTv5ohnRQw-Dolaw&amp;msa=0&amp;msid=101312435399130090105.0004571d4d9201e8941ad&amp;ll=52.818118,13.890152&amp;spn=0.08092,0.257492&amp;z=12&amp;output=embed"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;t=p&amp;msa=0&amp;msid=101312435399130090105.0004571d4d9201e8941ad&amp;ll=52.818118,13.890152&amp;spn=0.08092,0.257492&amp;z=12&amp;source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left" target="_blank">Gr&Ouml;&szlig;ere Kartenansicht</a></small>

<p><a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/hubbruecke-niederfinow.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/hubbruecke-niederfinow-750.jpg" width="750" height="243" alt="Hubbr&uuml;cke Niederfinow"></a>
<br><em>Hubbr&uuml;cke Niederfinow</em></p>
<p><a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-22.jpg">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-22-750.jpg" width="750" height="264" alt="Sauerei Kahlenberg"></a>
<br><em>Sauerei Kahlenberg</em></p>
</div>
</div>
</div>
<div align="center"><h2>Waldcampus Eberswalde &raquo; Bernauer Heerstra&szlig;e &raquo; Trampe &raquo; Tornow &raquo; Hohenfinow &raquo; Liebenstein &raquo; Niederfinow &raquo; Sauerei Kahlenberg &raquo; Eberswalde (32,6 km)</h2></div>
<div class="li">
<div class="box">
<div class="boxtop">Von Eberswalde bis Tornow</div>
<div class="in">
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-01.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-01.jpg" width="150" height="113" alt="Die Bernauer Heerstra&szlig;e ist erreicht"></a>
<br></a><em>Die Bernauer Heerstra&szlig;e ist erreicht</em></p>
<p>Der Waldcampus wird am Parkhaus Richtung S&uuml;den verlassen, es geht den H&uuml;gel hinauf in den Wald. Diesem Weg folgt man, bis er aufh&Ouml;rt, hier geht es rechts weiter auf der urspr&uuml;nglichen Bernauer Heerstra&szlig;e. Der Begriff "Stra&szlig;e" ist hier aber etwas &uuml;bertrieben, es ist vielmehr festgefahrener Schotter. Nach etwa einem Kilometer kommt von rechts der Wiebeckedamm, auf diesem geht die Fahrt weiter bis zum Gel&auml;nde des ehemaligen Schie&szlig;platzes der Sowjetarmee.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-02.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-02.jpg" width="150" height="113" alt="An der Kreuzung Wiebeckedamm"></a>
<br></a><em>An der Kreuzung Wiebeckedamm</em></p>
<p>Der Hauptweg macht eine ausgedehnte Rechtskurve, geradeaus erkennt man noch die Ruine eines ehemaligen Postenh&auml;uschens. Vor diesem biegt der Weg scharf nach links ab.</p>
<p>Beim Verlassen des Waldes erreicht man die Zufahrsstra&szlig;e zum Schie&szlig;platz, dieser folgt man nach links und gelangt so in das Dorf Trampe.</p>
<p>In Trampe folgt man der Hauptstra&szlig;e etwa 300 m Richtung Eberswalde und biegt dann auf einen Feldweg, der wiederum in den Wald f&uuml;hrt. Dieser Weg f&uuml;hrt mehr oder weniger geradeaus bis nach Tornow.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-04.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-04.jpg" width="150" height="113" alt="zwischen Trampe und Tornow"></a>
<br></a><em>zwischen Trampe und Tornow</em></p>
<p>Dieser Teilabschnitt Trampe-Tornow ist je nach Witterungslage etwas abenteuerlich. Ein st&auml;ndiges Auf und Ab ist gepaart mit grobem Schotter, der sich mit Tiefsand abwechselt. Fahrr&auml;der mit schmalen Reifen oder schwer beladene Reiser&auml;der kommen hier nicht wirklich ordentlich voran. Beidseitig des Weges findet man gute Pilzw&auml;lder vor.</p>
<br clear="all">
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-02.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-02-350.jpg" width="150" height="113" alt="Weg vom Hohenfinower Wald nach Hohenfinow"></a>
<br></a><em>Weg vom Hohenfinower Wald nach Hohenfinow (2001)</em></p>
<p>In Tornow f&auml;hrt man an der Kirche vorbei wieder Richtung Wald und etwa 500 Meter hinter den St&auml;llen gehts auf einem schlechten Waldweg Richtung Hohenfinow. Am Ende des Waldes beginnt ein Feldweg mit beidseitig verwilderten Obstb&auml;umen und Str&auml;uchern, dieser ist aber oftmals recht zugewachsen. Am Ende des Weges erreicht man Hohenfinow.</p>
<br clear="all">
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-08.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-08.jpg" width="150" height="113" alt="der gleiche 'Weg' 2008"></a>
<br></a><em>der gleiche "Weg" 2008</em></p>
<p>Je nach Jahreszeit kann es schwierig werden, diese Stelle zu passieren, da der Weg (zumindest auf den ersten 100 Meter) mittlerweile v&Ouml;llig zugewachsen ist.</p>
<br clear="all">
</div>
</div>
<div class="box">
<div class="boxtop">Hohenfinow</div>
<div class="in">
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-03.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-03-350.jpg" width="150" height="113" alt="Moor im Hohenfinower Wald"></a>
<br></a><em>Moor im Hohenfinower Wald</em></p>
<p>Der Ort ist slawischen Ursprungs. Die Region wurde um 1200 von den Askaniern erobert. Nach dem Bau der etwa 10 km entfernten Burg Oderberg (damals niederdeutsch „Aderburg“) im Jahr 1213 wurde an der strategisch wichtigen Stelle oberhalb der Finow die Burg Finow gegr&uuml;ndet. 1904 wurde bei Ausgrabungen am Hohenfinower Schloss in 2,50 m Tiefe ein mecklenburgischer Stierkopfbrakteat gefunden, der um 1220 gepr&auml;gt wurde. Dieses Jahr wird als Baujahr der Burg vermutet.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-01.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-01-350.jpg" width="150" height="113" alt="Ortseingang Hohenfinow"></a>
<br></a><em>Ortseingang Hohenfinow</em></p>
<p>Hohenfinow liegt auf einem Plateau, welches zur Besiedlungszeit im Westen, Norden und Osten von Gr&auml;ben und S&uuml;mpfen umgeben war. Im Norden und Osten f&auml;llt das Gel&auml;nde wenige hundert Meter hinter dem Dorf etwa 40 Meter ins Urstromtal ab. Der Ort war durch diese topographischen Gegebenheiten schon recht gut gesch&uuml;tzt, im S&uuml;den war hinter der Kirche eine Palisadenwand errichtet worden.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-05.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Hohenfinow-2001-05-350.jpg" width="150" height="113" alt="Im Park des Schlo&szlig;es"></a>
<br></a><em>Im Park des Schlo&szlig;es</em></p>
<p>Die Burg hatte die Aufgabe, die Furt der Finow (heute Hubbr&uuml;cke von Niederfinow) zu sch&uuml;tzen. Die n&auml;chsten Furten waren jeweils zehn Kilometer westlich und &Ouml;stlich bei den damals noch nicht gegr&uuml;ndeten St&auml;dten Eberswalde und Bad Freienwalde gelegen. Die im Norden und Osten gelegenen Slawen sollten abgeschreckt werden, die Burg bot Schutz f&uuml;r die rundum gelegenen landwirtschaftlich genutzten Gebiete.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-12.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-12.jpg" width="150" height="113" alt="Strau&szlig;enfarm Liebenstein Hohenfinow"></a>
<br></a><em>Strau&szlig;enfarm Liebenstein Hohenfinow</em></p>
<p>In Hohenfinow empfiehlt sich ein Abstecher zum Liebenstein, wo man einen Sch&Ouml;nen Ausblich auf das Eberswalder Urstromtal mit der Neuenhagener Insel hat. Man kann bis Bad Freienwalde, Bralitz und Oderberg sehen, bei gutem Wetter bis nach Polen. Ebenfalls am Liebenstein befindet sich eine Strau&szlig;enfarm.</p>
<br clear="all">
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-13.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-13.jpg" width="350" height="263" alt="Strau&szlig;enportr&auml;t" align="right"></a>
<em>Strau&szlig;enportr&auml;t</em></p></div>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-15.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-15.jpg" width="150" height="113" alt="Strau&szlig;enfarm Liebenstein Hohenfinow"></a>
<br></a><em>im Schlo&szlig;park abw&auml;rts Richtung Struwenberg</em></p>
<p>Weiter gehts von Liebenstein aus geradeaus durch den ehemaligen Schlo&szlig;park und dann immer bergab Richtung Niederfinow. Man quert dabei auch eine Weide - wer Angst vor Rindviechern hat, kann sich links daran vorbeimogeln. Vorbei an der M&uuml;hle Hohenfinow erreicht man den Bahnhof Niederfinow und etwa 200 m sp&auml;ter die Ortsgrenze an der Hubbr&uuml;cke &uuml;ber den Finowkanal.</p>
</div>
</div>
<div class="box">
<div class="boxtop">Niederfinow</div>
<div class="in">
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Schiffshebewerk-niederfinow-rr.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Schiffshebewerk-niederfinow-rr-350.jpg" width="150" height="111" alt="Niederfinow ist bekannt f&uuml;r sein Schiffshebewerk"></a>
<br></a><em>Niederfinow ist bekannt f&uuml;r sein Schiffshebewerk</em></p>
<p>Der Name Finow stammt aus vorslawischer Zeit. Das mittelniederdeutsche Wort fino(u)we bedeutet vermutlich Wurzel. Es setzt sich aus den indogermanischen pen = Schlamm, Sumpf, Wasser, feucht und uei, ui = drehen, biegen, winden zusammen, die mit dem westgermanischen Suffix -n bzw dem slawischen -ov kombiniert wurden. Finow bedeutet also frei &uuml;bertragen sich windender Fluss mit S&uuml;mpfen.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/Dorfkirche-niederfinow.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/Dorfkirche-niederfinow-150.jpg" width="150" height="200" alt="Dorfkirche Niederfinow"></a>
<br></a><em>Dorfkirche Niederfinow</em></p>
<p>Zur Zeit der Besiedlung der Gegend um Hohen- und Niederfinow durch die Slawen war die Anh&Ouml;he s&uuml;dlich des Flusses Finow strategisch bedeutend. Die Furt bei Niestadt (heute Eberswalde) war durch die topografischen Gegebenheiten weniger &uuml;bersichtlich, die heutige Kreisstadt gewann erst 1317 durch eine Bestimmung von Markgraf Waldemar an Bedeutung. Waldemar verf&uuml;gte, dass die Handelsstra&szlig;e von Frankfurt/Oder und Berlin nach Stettin nicht mehr &uuml;ber Hohenfinow/Niederfinow zu verlaufen habe sondern &uuml;ber Niestadt und Eberswalde. Dazu lie&szlig; er eine Br&uuml;cke &uuml;ber die Rag&Ouml;se errichten. Die Errichtung der Burg Finow sowie des Ortes Hohenfinow als damals wichtigste Siedlung am 35 Kilometer langen Fluss begr&uuml;ndet die Namensgebung. Etwa zeitgleich mit Niederfinow entstand wenige Kilometer s&uuml;dlich Hohenfinow, das wegen der Zollstelle f&uuml;r Land- und Wasserzoll am Fluss via Vienouie genannt wurde.</p>
<p style="width:151px; float:right; text-align:left; margin-left:8px;">
<a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/niederfinow/2008-08-31-niederfinow-07.jpg" target="_blank">
<img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/niederfinow/2008-08-31-niederfinow-07-350.jpg" width="150" height="113" align="right"></a>
<br></a><em>Oberbecken des Schiffshebewerkes</em></p>
<p>In Niederfinow bietet sich ein 2-Kilometer- Ausflug zum Schiffshebewerk an. Alternativ k&Ouml;nnte man eine <a href="niederfinow.php">Rundfahrt um Niederfinow</a> machen, bei der man von oben am Schiffshebewerk ankommt. Diese Tour ist zwar relativ kurz, aber relativ schwierig, man mu&szlig; an etlichen Stellen schieben. Der Ausblick vom Schiffshebewerk entsch&auml;digt allerdings f&uuml;r den strapazi&Ouml;sen Weg.</p>
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-21.jpg" width="150" height="165" alt="Sauerei Kahlenberg" align="right">
<p>An der Kreuzung in der N&auml;he der Hubbr&uuml;cke f&uuml;hrt der Weg nun entlang des Treidelwegs und ist durchweg gut befahrbar, streckenweise getrennt vom Autoverkehr. Bei km 24 wird die "Sauerei" erreicht, ein Imbi&szlig; mitten im Wald auf dem Gel&auml;nde der F&Ouml;rsterei Kahlenberg. Hier besteht die M&Ouml;glichkeit der St&auml;rkung, es gibt auch Wildschwein-Gerichte.</p>
<br clear="all">
</div>
</div>
<div class="box">
<div class="boxtop">R&uuml;ckweg nach Eberswalde</div>
<div class="in">
<img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/treidelweg/Finowkanal-km806-200.jpg" width="200" height="150" alt="" align="right">
<p>Zur&uuml;ck gehts auf dem <a href="treidelweg.php">Treidelweg entlang des Finowkanals</a>. Der Weg ist sowohl gut ausgebaut als auch bequem befahrbar. Erst gehts durch Niederfinow, dann dirch ein kurzes Waldst&uuml;ck bis nach Kahlenberg, wo mitten im Wald am Forsthaus ein Imbi&szlig; mit Wildspezialit&auml;ten auf die Radler wartet.</p>
<p>Der Rest des R&uuml;ckwegs ist sehr gut zu fahren, fast immer bequem direkt am Finowkanal entlang.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="re">
<div class="box">
<div class="boxtop">Fotogalerie</div>
<div class="in">
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-03.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-03.jpg" width="350" height="263" alt="Auf der Zubringerstra&szlig;e zu sowjetischen Schie&szlig;platz" align="right"></a>
<em>Auf der Zubringerstra&szlig;e zu sowjetischen Schie&szlig;platz</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-05.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-05.jpg" width="350" height="263" alt="in Tornow" align="right"></a>
<em>in Tornow</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-06.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-06.jpg" width="350" height="263" alt="am Dorfrand von Tornow" align="right"></a>
<em>am Dorfrand von Tornow</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-07.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-07.jpg" width="350" height="263" alt="zwischen Tornow und Hohenfinower Wald" align="right"></a>
<em>zwischen Tornow und Hohenfinower Wald</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-10.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-10.jpg" width="350" height="263" alt="der Verbindungsweg vom Hohenfinower Wald nach Hohenfinow" align="right"></a>
<em>der Verbindungsweg vom Hohenfinower Wald nach Hohenfinow</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-11.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-11.jpg" width="350" height="263" alt="Dorfanger Hohenfinow" align="right"></a>
<em>Dorfanger Hohenfinow</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-16.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-16.jpg" width="350" height="263" alt="der ehemalige Schlo&szlig;park" align="right"></a>
<em>der ehemalige Schlo&szlig;park</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-17.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-17.jpg" width="350" height="263" alt="&uuml;ber die Weide.." align="right"></a>
<em>&uuml;ber die Weide...</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-18.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-18.jpg" width="350" height="263" alt="vorbei an der M&uuml;hle der Burg Finow..." align="right"></a>
<em>vorbei an der M&uuml;hle der Burg Finow...</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-19.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-19.jpg" width="350" height="263" alt="Niederfinow" align="right"></a>
<em>noch in Niederfinow</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-20.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-20.jpg" width="350" height="263" alt="Einfahrt zur Sauerei" align="right"></a>
<em>Einfahrt zur Sauerei</em></p></div>
<div align="center"><p style="width:351px; text-align:left;">
<a href="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-24.jpg" target="_blank">
<img src="pixel/rund-um-eberswalde-1/mpa-ausflug-350-24.jpg" width="350" height="263" alt="in der Sauerei Kahlenberg" align="right"></a>
<em>in der Sauerei Kahlenberg</em></p></div>
</div>
</div>
</div>
</div>

Navigationsmenü